Im Rahmen des erfolgreichen externen Umweltaudits im Sommer 2020 wurden gemeinsam mit dem Umweltgutachter Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Umweltmanagements der HSWT diskutiert. Als großes Projekt für die kommenden Jahre hat sich die Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems nach EMAS-Verordnung hin zu einem vollwertigen Nachhaltigkeitsmanagement inklusive sozialer (und ökonomischer) Aspekte sowie eines Nachhaltigkeitsberichts herauskristallisiert. Die HSWT wird damit ihrer Verantwortung und ihrem Selbstverständnis als nachhaltige Hochschule gerecht werden. Als logischen Schritt hat sich die HSWT dabei für die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements nach EMASplus entschieden. Die vorhandenen Managementstrukturen von EMAS können dabei genutzt werden und mittels der DIN ISO 26000 (Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung) um die sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit ergänzt werden. Im Rahmen der letzten EMAS-Sitzung wurde unter Federführung von Präsident Dr. Eric Veulliet und der Beteiligung über das bisherige EMAS-Team hinaus der Startschuss für das Nachhaltigkeitsmanagement gegeben.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Umweltmanagement
Am Hofgarten 4
85354 Freising
T +49 8161 71-6209
umweltmanagement [at]hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Umweltmanagement
Markgrafenstraße 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-136
F +49 9826 654-4136
umweltmanagement [at]hswt.de
Prof. Dr. Rudolf Huth
T +49 9826 654-214
rudolf.huth [at]hswt.de