Doktorandin arbeitet am Computer im Labor.
  • Infos für Promotionsinteressierte, Promovierende & Betreuende

Promovieren an der HSWT

Du willst Dich mit einer Promotion vertieft der Forschung widmen? Die Betreuung und Ausbildung von Promovierenden ist Dir ein Anliegen? Auf dieser Seite findest Du Antworten und Ansprechpersonen für verschiedene Aspekte rund um die Promotion.

Dein Weg zur Promotion: Infos für Promotionsinteressierte

Du hast einen Masterabschluss oder stehst kurz davor und hast Interesse an aktuellen Wissenschaftsthemen sowie innovativen nachhaltigen Entwicklungen? Du hast nach deinem Master bereits Berufserfahrung gesammelt aber wünschst Dir Forschung mit Praxisbezug und bist bereit für neue Herausforderungen? Dann könnte eine Promotion an unserer Hochschule für Dich das Richtige sein!

Gemäß dem Bayerischen Hochschulgesetz hat eine Promotion das Ziel der „Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ und dient dem „Nachweis der Befähigung zu vertiefter wissenschaftlicher Arbeit”. Diese fundierte Ausbildung der Nachwuchswissenschaftler:innen und die Sicherung der wissenschaftlichen Qualität der zunehmenden Forschungsaktivitäten sind zentrale Anliegen der HSWT.

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften verfügt die HSWT derzeit über kein eigenes Promotionsrecht. Herausragenden Absolvent:innen steht dennoch der Weg zur Promotion durch ein kooperatives Promotionsverfahren in Zusammenarbeit mit Universitäten offen. Mit in Kraft treten des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetztes werden Änderungen erwartet.

Diese Fragen solltest Du Dir vor einer Promotion stellen

  • Ist eine Promotion etwas für mich?

  • Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Welche Arten der Promotion gibt es?

  • Kann man an einer HAW promovieren? (Ja, kann man!)

  • Wie finde ich das passende Thema und Promotionsbetreuer:innen?

Antworten zu diesen und weiteren Fragen findest Du hier.

Du bist nicht fündig geworden und willst noch spezifischere Informationen einholen? Dann wende Dich gern an unsere Ansprechpartnerin zum Thema Promotion.

Übersicht laufender & abgeschlossener Promotionen an der HSWT

Hier findest Du alle derzeit laufenden und abgeschlossenen Promotionen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Als Promotions-Interessierte:r kannst Du Dich inspirieren lassen und vielleicht bereits geeignete wissenschaftliche Ansprechpartner:innen finden, mit denen Du gemeinsam Deine Ideen zur Promotion entwickelst.

Infos für Professor:innen & Promotionsbetreuer:innen

Forschende Professor:innen der HSWT, die der verantwortungsvollen Aufgabe nachgehen, den wissenschaftlichen Nachwuchs im Rahmen einer kooperativen Promotion zu betreuen und auszubilden, werden dafür mit Entlastungsstunden honoriert. Kriterien dafür sind der Eintrag eines Promotionsvorhabens in die Promotionsliste der kooperativ betreuenden Universität sowie der erfolgreiche Abschluss der Dissertation. Für beide dieser Meilensteine können betreuende Professor:innen je 1 SWS Lehrentlastung erhalten (0,5 SWS je Semester für das folgende Studienjahr).

Du betreust eine Promotion an der HSWT und hast dazu Fragen? Dann wende Dich dazu gern an Frau Dr. Michaela Stegmann.

Die BayWISS-Verbundpromotion

Promovend spricht bei einer Veranstaltung des BayWISS-Kollegs.
© C.Müller/ BayWISS-VK Life Sciences

Innerhalb Bayerns kooperativ betreute Promotionen können im Fachforum Verbundpromotion des Bayerischen Wissenschaftsforums – BayWISS verankert werden. BayWISS ist Kooperationsplattform aller 11 Universitäten und 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) in Bayern sowie der Hochschule für Philosophie München.

Die Vorteile der BayWISS-Verbundpromotion:

  • Promovierende können an jeder Mitgliedshochschule aufgenommen werden.

  • Universitäts- und HAW-Professor*innen betreuen gleichberechtigt.

  • Die BayWISS-Verbundpromotion sichert Transparenz, Qualität und Planbarkeit.

  • Promovierende werden über die Forschungsarbeit hinaus gefördert.

  • Promovierende werden systematisch in die Scientific Community eingeführt.

  • Teilnehmende erhalten zudem finanzielle Unterstützung für promotionsrelevante Aktivitäten.

Die BayWISS-Verbundkollegs sind themenspezifische Plattformen und Netzwerke für junge und erfahrene Forscher:innen. Sie stärken die Kultur des wissenschaftlichen Austauschs zwischen bayerischen HAWs und Universitäten.

Das Bayerische Wissenschaftsforum

Alle BayWISS-Verbundkollegs mit Beteiligung der HSWT

Life Sciences & Grüne Technologie

Infrastruktur, Bauen & Urbanisierung

Ökonomie

Kontakt

nach oben