Ursprünglich mit dem Hofgarten verbunden, wurde das Areal des Oberdieckgartens 1925 durch den Bau des mächtigen Löwentorgebäudes von diesem getrennt. Die ursprüngliche Planung des nach dem Obstkundler Oberdieck benannten Gartens stammt von Carl Wilczek. Seine Idee eines architektonischen, in Terrassen und rechtwinkligen Gevierten gegliederten Gartenareals ist bis heute erhalten. Die Terrassen des architektonisch gestalteten und in rechtwinkligen Gevierten gegliederten Gartens beherbergen unterschiedliche Themen. Freuen Sie sich auf:
Wenn Sie aufmerksam durch den Garten gehen, können Sie erspüren, welche Lebendigkeit die Szenerie durch die vielfältigen Grünschattierungen und kontrastierenden Wuchsformen der verwendeten Gehölzen erfährt. Blütenfülle im Frühjahr und Sommer sowie die bunte Färbung das Laubs im Herbst sind Höhepunkte im Gartenjahr.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Weihenstephaner Gärten
Am Staudengarten 7
85354 Freising
T +49 8161 71-4026 (Mo-Fr 08:00 - 12:00)
F +49 8161 71-5596
gaerten [at]hswt.de
1. April bis 31. Oktober, 09:00 – 18:00 Uhr
auch an Sonn- und Feiertagen
Der Besuch der Gärten ist kostenlos. Das Mitführen von Hunden ist im Oberdieckgarten nicht erlaubt!