Ein riesiger Blumengruß für alle: Der Frühlingsflor 2022 im Hofgarten Weihenstephan

Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters werden Angehörige und Besucher:innen der Hochschule wieder von einem farbenprächtigen Frühlingsflor begrüßt. Dafür wurde die beeindruckende Anzahl von 12.000 Frühlingsblühern in liebevoller Kleinarbeit von den Auszubildenden der Weihenstephaner Gärten nach einem Pflanzplan von Prof. Dr. Bernd Hertle gepflanzt.
Seit dem 1. April sind der Oberdieckgarten, der Sichtungsgarten für Stauden und Gehölze wie auch die Kleingartenanlage wieder täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Zu einem Spaziergang lädt auch das Jubiläumsarboretum ein, das die Gärten auf dem Weihenstephaner Berg mit den Gärten an der Straße Am Staudengarten verbindet. Um Ostern kehren auch die Waldschafe zurück auf den Weihenstephaner Nordhang, die als Biodiversitätstaxis die Wiesenflächen im Arboretum beweiden.
Es dürfen nur die ausgewiesenen Wege genutzt und keine Pflanzen aus den Beeten entnommen werden. Nur so können die lebendige Schönheit und der Wissensschatz der Weihenstephaner Gärten für alle erhalten bleiben.