Der Wissenstransfer aus angewandter Forschung bietet auch für den Bereich Freizeitgartenbau wertvolle Erkenntnisse. Dieses Wissen wollen wir Ihnen auf dieser Seite gebündelt zur Verfügung stellen - ergänzt durch Angebote von Institutionen, mit denen das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer zusammenarbeitet.
Aktuelle Forschungsergebnisse - Fachinformationen - Veranstaltungshinweise - der Infodienst kann kostenlos als Newsletter abonniert werden.
Leitfaden für die Düngung im Garten - In fünf Schritten zur erfolgreichen Düngung
OPEN-vhb-Kurs zum Thema Pflanzenschutz
Broschüre "123 Schadbilder an Pflanzen"
Podcast Pflanzenschutz online - (oder als DVD)
Arbofux - Diagnosedatenbank für Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen
Aktuelle Pflanzenschutz-Informationen live auf Twitter
Broschüre Pflanzenschutzbegriffe (360 Fachbegriffe in je 140 Zeichen)
BioPS - Biologischer Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge an Stauden
Infodienst-Serie: Gemüse und Kräuter im Porträt
Infodienst-Serie: Molekulare Küche
Infodienst-Serie: Substratkomponenten
Archiv mit ausgewählten Beiträgen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Team Wissenstransfer - Veranstaltungen
Am Staudengarten 9
85354 Freising
T +49 8161 71-4026 (vormittags)
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung aller Veranstaltungen von der jeweils aktuellen Coronasituation abhängig ist. Deshalb bitten wir Sie, sich zeitnah zu informieren, ob und in welchem Format diese stattfinden werden.
Ansprechpartner für alle Fragen zum Freizeitgartenbau in Bayern ist unser Partner, die Bayerische Gartenakademie in Veitshöchheim.
bay.gartenakademie [at]lwg.bayern.de
Gartentelefon