- Abschluss
- Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- Zulassungsbeschränkung
-
Nein
- Kontakt
- Bewerbungsfrist
-
29. April – 19. Juli 2024
Landschaftsarchitektur – das erwartet Dich im Studium
Landschaftsarchitektur heißt planen und gestalten mit Raum-, Umwelt-, Stadt- und Landschaftsbezug unter Berücksichtigung der natürlichen Ressourcen. Im Rahmen des Studiums Landschaftsarchitektur vermitteln wir naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Grundlagen, umfängliche Pflanzenkenntnisse, komplexes Wissen über Ökosysteme und Naturschutz, fundiertes und zukunftsorientiertes Know-how über Bautechnik und Baumanagement und vieles mehr.
Nach einem breitgefächerten Grundstudium folgt ein Praxissemester in einem Landschaftsarchitekturbüro, bei Städten, Kommunen oder Naturschutzverbänden. Aufbauend auf die praktischen Erfahrungen entscheidest Du Dich für eine der zwei Studienrichtungen:
-
Landschaftsplanung
-
Freiraumplanung
Du erlangst den Bachelor of Engineering durch eine Bachelorarbeit. Die reguläre Dauer des Studiums Landschaftsarchitektur beträgt damit acht Semester. Dadurch kannst Du in der Architektenkammer jedes Bundeslandes aufgenommen werden und Dich „Landschaftsarchitekt:in“ nennen.
Um diese Inhalte geht es im Landschaftsarchitektur-Studium
-
Planung und Gestalten von Landschaften und Freiräumen
-
Schutz & Entwicklung von natürlichen Ressourcen zur Sicherung unserer Umwelt- & Lebensqualität
-
Entwicklung von Strategien zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, insbesondere Klimawandel und Biodiversitätsverlust
-
Wissen über Ökologie, Pflanzen & Pflanzenverwendung
-
Fähigkeiten in den Bereichen Gestaltung & Bautechnik unter Berücksichtigung von gartendenkmalpflegerischen Aspekten
-
Kompetenzen im Planen & Entwerfen sowie die Einschätzung der Machbarkeit von Ideen & Projekten
-
Fähigkeiten im Managementbereich & vernetztes Denken
-
kommunikative Kenntnisse & Fähigkeiten, um zum Beispiel Planungen mit Betroffenen zu erarbeitet oder Akzeptanz für Maßnahmen in Politik & Gesellschaft zu erreichen
-
Vermittlung anwendungsorientierter Methoden zur Lösung gestalterischer, ökologischer & planerischer Problemstellungen
Planen & Entwerfen: Projektbeispiele aus dem Landschaftsarchitektur-Studium
Du möchtest erfahren, was Dich im Studium der Landschaftsarchitektur erwartet? Hier präsentieren wir Dir einige der besten Ergebnisse aus den Projektarbeiten der Studierenden des Sommers 2021. Viel Spaß beim Ansehen!
Studienaufbau: in acht Semestern zum Landschaftsarchitektur-Bachelor
Das Studium der Landschaftsarchitektur dauert acht Semester in Regelstudienzeit. Es gehört zu den HSWT Studiengängen der Ökologie und Umweltplanung und umfasst vier Grundlagensemester mit vielen praktischen Elementen, ein Praxissemester sowie zwei Schwerpunktsemester. Studienbeginn ist immer zum Wintersemester am 1. Oktober eines Jahres.
-
1. Semester
Modul
ECTS
Standortkunde 5 Botanik, Landschaftsökologie & Klimawandel 5 Grundlagen der Landschaftsarchitektur 5 Planen, Entwerfen & Bauen 5
Gestalten & Darstellen 5 Vermessung & Geo-Information 5 -
2. Semester
Modul
ECTS
Einführung in die Biodiversität 5 Ökologische Standortkunde & Pflanzenkunde 5 Grundlagen des Landschaftsbaus 5 Planen & Entwerfen in der Freiraumplanung 10
Methoden des Geodesign 5 -
3. Semester
Modul
ECTS
Gesellschaft, Ökonomie & Recht 5 Historische Grundlagen der Landschaftsarchitektur 5 Planen & Entwerfen in der Landschaftsplanung 10 Baukonstruktion & Ausführungsplanung 5
Pflanzenverwendung & Vegetationstechnik 5 -
4. Semester
Modul
ECTS
Landschaftsarchitektur & Städtebau 5 Landschaftsplanung 5 Planen & Entwerfen in der Stadtplanung 10 Projekt- & Bauabwicklung 5
Pflanzenverwendung 5 -
5. Semester
Modul
ECTS
Praxissemester in einem Landschaftsarchitekturbüro, einer Behörde, einem Garten- & Landschaftsbau Unternehmen etc. 30 -
6. und 7. Semester
Modul
ECTS
Studienschwerpunkt 29 Du hast folgende Schwerpunkte zur Auswahl:
- Freiraumplanung
- Landschaftsplanung
-
8. Semester
Modul
ECTS
Fünf Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (je 3 EC) 15 Bachelorarbeit 15
Die Schwerpunkte im Studium der Landschaftsarchitektur
Im 6. Semester wählst Du in Deinem Landschaftsarchitektur-Studium zwischen folgenden Schwerpunkten:
-
Freiraumplanung
Die Aufgabe der Freiraumplanung ist es, Freiräume wie Grün- und Parkanlagen, Plätze, Straßen, Friedhöfe, Gärten, Innenhöfe, Sportanlagen, Spielplätze, aber auch Gärten und Kleingärtenanlagen im Sinne der Nachhaltigkeit zu planen und zu gestalten. Dabei berücksichtigen sie Aspekte der sozialen Teilhabe, der Ökologie und der ökonomischen Bedeutung im Planungsprozess.
Die wichtigsten Inhalte sind:
- Planungs- & Entwurfsmethoden zur Entwicklung von nachhaltigen Freiräumen
- Nachhaltigkeit fachlich fundiert & datenbasiert in Freiräumen umsetzen
- Entwicklung neuer Klimaanpassungsstrategien in Freiräumen
- Vermittlung der Planungs- & Entwurfsinhalte durch überzeugende grafische & verbale Kommunikation
- ganzheitliches, querschnittsorientiertes Planungsverständnis
Freiraumplanende haben die Verantwortung für eine hochwertige Planung und Gestaltung von Freiräumen im Sinne einer identitätsstiftenden Baukultur. Sie sichern eine nachhaltige Entwicklung und leisten einen wichtigen Beitrag für lebenswerte Städte und Kommunen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
-
Landschaftsplanung
Artensterben und Umgang mit dem Klimawandel sind gewaltige gesellschaftliche Herausforderungen. Wer kümmert sich bei der Planung und Bewirtschaftung von Flächen in der freien Landschaft und in urbanen Räumen um diese Belange? Die Landschaftsplanung!
Die wichtigsten Inhalte sind:
- einen gerechten Ausgleich für Eingriffe in die Natur planen & umsetzen
- Naturschutzkonzepte entwerfen
- Konzepte für eine nachhaltige Landnutzung entwickeln
- Anpassungsstrategien für den Klimawandel entwickeln
Landschaftsplanung setzt an konkreten Projekten und Entwicklungsstrategien an. Dabei ist sie eng mit allen Protagonisten der Landnutzung wie der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft und dem Siedlungswesen verknüpft.
Landschaftsplanende vertreten die Belange für Natur- und Ressourcenschutz auf allen räumlichen Ebenen und auf allen Ebenen der Verwaltung. Sie verleihen einer nachhaltigen Zukunft somit eine gewichtige Stimme.
Änderungen im Studienangebot
Zum Wintersemester 2024/25 startet der eigenständige Bachelorstudiengang Grüne Stadtplanung. Studieninteressierten mit einem Interesse an dem Schwerpunkt Stadtplanung wird daher der neue Bachelorstudiengang empfohlen. Im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur bleiben die Vertiefungen Freiraumplanung und Landschaftsplanung wie gehabt bestehen. Der eigenständige Bachelorstudiengang Grüne Stadtplanung löst ab dem Wintersemester 2024/25 die Vertiefung Stadtplanung ab und dieser Schwerpunkt wird ausgesetzt.
Landschaftsarchitektur studieren & dann? Das sind Deine Karrierechancen
Unsere qualifizierten Landschaftsarchitektur-Alumni leisten einen aktiven Beitrag zur Sicherung und Entwicklung von Lebensqualitäten in Stadt und Landschaft. Das wird vor allem in Zeiten globaler klimatischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse immer wichtiger, denn Umweltbelastung, Digitalisierung, neue Mobilitätsformen und eine zunehmende Komplexität der Planungs- und Bauprozesse verändern unsere Lebenswelt täglich.
Als Landschaftsarchitekt:innen planen und erhalten sie Landschaftsräume und Stadtgrün. Im Zuge dessen arbeiten sie interdisziplinär mit Fachkräften für Stadtplanung und Architektur, Biologie, Geologie und Hydrologie, Soziologie und Geschichtswissenschaft zusammen. Sie engagieren sich für den notwendigen Schutz von Natur, Landschaft und Freiräumen gegenüber aktuellen Nutzungsansprüchen und entwickeln neue Lebensräume für die Zukunft – mit leitender, integrierender und verantwortlicher Schlüsselkompetenz in Planungsprozessen.
Durch den Abschluss des achtsemestrigen Bachelors der Landschaftsarchitektur ist die Aufnahme in die Architektenkammer aller Bundesländer möglich.
Voraussetzungen für das Landschaftsarchitektur-Studium: Vorpraktikum
Für das Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gibt es keine Zulassungsbeschränkung im Sinne eines NC (numerus clausus).
Im Vorfeld des Studiums ist ein 4-wöchiges Pflichtpraktikum zu absolvieren. Dies erfolgt in Form einer Tätigkeit in einem (anerkannten) Ausbildungsbetrieb im Bereich Garten- und Landschaftsbau, einer Baumschule oder Staudengärtnerei. Das Formular „Bescheinigung über das Vorpraktikum“ ist bis Ende September einzureichen.
Das Vorpraktikum muss nach abgeschlossener Ausbildung im Bereich GaLaBau, Baumschulen, Staudengärtnerei sowie der Agrarwirtschaft (anerkannte Ausbildungsbetriebe) oder einer fachpraktischen Ausbildung an der Fachoberschule (FOS), Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft nicht nachgewiesen werden.
Informationen zu den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung für das Studium findest Du auf unseren allgemeinen Seiten.
Landschaftsarchitektur in Weihenstephan: Warum Du mit uns die richtige Entscheidung triffst
- umfassende Kompetenzbildung in den Fachrichtungen Freiraumplanung, Landschaftsplanung & Stadtplanung
- Qualifizierung für die Vielfalt globaler klimatischer & gesellschaftlicher Veränderungsprozesse durch späte Schwerpunktwahl
- aktives Projektstudium mit intensivem Praxisbezug
Studiengangsbotschafterin
Ich bin Tamara Spielberger, Studentin der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Du kannst mich alles rund um das Studium, die Hochschule und die Stadt Freising fragen. Ich informiere dich über die Anforderungen, Inhalte und den Studienaufbau des Studiengangs. Auch beim Bewerbungsprozess und dem Vorpraktikum stehe ich dir gerne zur Verfügung. Zudem gebe ich dir Tipps zur Wohnungsfindung und teile mein Insiderwissen über den Studiengang Landschaftsarchitektur mit dir. Ich freue mich darauf, dir den Einstieg ins Studentenleben zu erleichtern. Schreib mir gerne eine E-Mail an beratung.la@hswt.de