J. Kurek
,
Theresa Hautzinger
,
Eva Zeiler
,
Julia Steinhoff-Wagner
Kolostrummanagement nach der Geburt bei konventionellen und kuhgebundenen Aufzuchtsystemen in Süddeutschland (2024) 62. Tagung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung, 10. Oktober 2024, Freising, Posterpräsentation .
J. Kurek
,
Theresa Hautzinger
,
Eva Zeiler
,
Julia Steinhoff-Wagner
Evaluation of conventional and cow-calf bonded rearing systems in southern Germany (2024) 75th EAAP Annual Meeting, 1-5 September 2024, Florence, poster presentation .
Theresa Hautzinger
,
J. Kantwerk
,
Peter Weindl
,
Elke Rauch
,
Eva Zeiler
Damit künftig mehr Mastkälber aus der Öko-Milchviehhaltung in der Bio-Wertschöpfungskette bleiben, braucht es die Anstrengungen aller Akteure. So lässt sich die Abschlussveranstaltung zum dreijährigen Projekt „mehrWert – Öko-Milch und Fleisch“ zusammenfassen. Deshalb stimmte man sich nun an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf auf zukünftige Projekte ein und erarbeitete in gemeinsamen Workshops erste Beiträge dafür. Das durch das StMELF geförderte Projekt wurde von der LFL, der Schweisfurth Stiftung und der HWST unter der Leitung von Prof. Eva Zeiler durchgeführt. Nach der Analyse der Ist-Situation suchte man Verbesserungsmöglichkeiten.
Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der ökologischen Rindermast in Bayern mit Fokus auf ein tierwohlorientiertes, praktikables und nachhaltiges Gesamtkonzept, insbesondere für die …
Ziel des Projekts ist es, Umstellungshemmnisse zu identifizieren und geeignete Indikatoren zur Bewertung von Tierwohl und Milchmengen in Systemen der kuhgebundenen Kälberaufzucht auf …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.