Campus Weihenstephan
© IVORY Productions
  • Hier macht Studieren Spaß

Campus Weihenstephan

Freising ist eine über 1.300 Jahre alte Bischofsstadt mit wunderschönen Bürgerhäusern und barocken Prachtbauten. Wirklich bunt und lebendig machen den Ort aber vor allem die Studierenden aus dem Ortsteil Weihenstephan.

Willkommen auf dem Campus Weihenstephan im Norden von München

Warum Freising?

Weg vom Domberg in die Innenstadt von Freising.
© Westend61 / via Getty Images

Willkommen in Freising, der charmanten Hochschulstadt direkt an der Isar!

Älteste Stadt zwischen Bozen und Regensburg: Der imposante Domberg samt Mariendom, die historische Altstadt mit ihren pittoresken Gassen und der Weihenstephaner Berg, auf dem unser wunderschönes grüner Campus liegt, machen Freising zu einem wahren Wohlfühl-Ort.

Wissensstandort mit internationalen Renommee: So ist die Hochschulstadt beispielsweise auch Sitz von zwei Landesanstalten (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft), vom Zentrum Wald-Forst-Holz oder dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV.

Jung, herzlich und überraschend vielseitig: Ob Du in einem kleine Café Deine Seminararbeit schreibst, den Sonnenuntergang auf dem Domberg genießt oder den Tag mit Deinen Freund:innen im Biergarten ausklingen lässt – das Leben in Freising ist entspannt, nahbar und voller Möglichkeiten.

Warum Weihenstephan?

Zugegeben: Freising ist nicht besonders groß. Weihenstephan aber ist der größte grüne Campus Deutschlands mit zahlreichen Institutionen von internationalem wissenschaftlichen Renommee. So ist die Hochschulstadt beispielsweise auch Sitz von zwei Landesanstalten (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft), vom Zentrum Wald-Forst-Holz oder dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV.

Daneben ist Weihenstephan aber vor allem der schönste Campus, den man sich vorstellen kann: mit seinen historischen Gebäuden inmitten herrlicher Natur und Gartenanlagen – und mit Blick auf die Berge.

Eric Feil, Student, Gartenbau

„Man hat die Isar und die Seen, den wunderschönen grünen Campus mit Bergblick und fast immer frisches Obst und Gemüse in den Lehrgärten. Freising ist nicht allzu groß, sodass man in der Stadt und auf dem Campus immer Leute trifft, die man kennt.“

Eric Feil
Student, Gartenbau

Und das Studentenleben?

Fünf gute Gründe für Dein Studium in Weihenstephan:

  • Der Vorteil einer mittelgroßen Stadt bedeutet Überschaubarkeit – mit Blick auf die Organisation des neuen Lebensabschnitts wie auch auf die Lebenshaltungskosten.
  • Das grüne Zentrum Weihenstephan bedeutet herausragende Studienbedingungen von modernster Medientechnik bis zu Versuchsbetrieben und vielen weiteren Einrichtungen/Services.
  • Das Wir-Gefühl der HSWT-Familie bedeutet eine unverwechselbare Atmosphäre, die nicht nur im intensiven Austausch mit anderen Studierenden sowie auch mit dem Lehrpersonal spürbar ist, sondern auch auf allen Veranstaltungen und Aktivitäten des studentischen Lebens:
  • Die Praxisorientierung und das weltweite Netzwerk der HSWT bedeuten nicht nur eine optimale Vorbereitung aufs Berufsleben, sondern vor allem außergewöhnlich gute Berufschancen und Karrierewege.
  • Das Freizeitangebot bedeutet Kultur und Events von Musik und Theater bis Museum oder Kino in Freising ebenso wie in München, vor allem aber Sport und Spaß im grünen Umland – ob Radeln an der Isar, Wandern im Weltwald oder Badespaß im Freisinger Freibad und zum Beispiel am Pullinger Weiher.
Studenten sind mit dem Fahrrad unterwegs in Freising.

Wohnen in Freising – Dein Zuhause während des Studiums

Studieren an der HSWT bedeutet nicht nur Vorlesungen und Prüfungen, sondern auch ein neues Zuhause zu finden. Ob in einem Wohnheim, einer WG oder einer privaten Wohnung – Freising und das Umland bieten vielfältige Wohnmöglichkeiten für Studierende. Auf dieser Seite findest du wertvolle Tipps, wichtige Hinweise und nützliche Links, um dein ideales Zuhause zu finden.

Was ist sonst so rund um den Campus geboten?

Studenten beim gemütlichen get together im Biergarten.
© IVORY Productions

In Freising sollest Du nicht nur die Natur erkunden, sondern auch die vielfältigen städtischen Angebote nutzen. Dazu gehören natürlich unsere Traditionsgasthäuser oder die malerischen Biergärten, die mittelalterlichen Gassen und prachtvollen Kaufmannshäuser oder auch unsere Eishalle. Hier ist auf Kulturveranstaltungen oder Festivals immer was los – und wer die Ruhe sucht, findet sie zum Beispiel im Hofgarten oder im Staudensichtungsgarten am Campus.

  • Luftaufnahme vom Campus Weihenstephan.
    © IVORY Productions
  • Zwei Studenten am Teich des Oberdieckgartens.
    © IVORY Productions
  • Luftaufnahme Campus Weihenstephan.
    © IVORY Productions
  • Historisches Gebäude A3 am Campus Weihenstephan
    © IVORY Productions
  • Dach mit Solarpanels am Dach des D1 Gebäude.
    © IVORY Productions
  • Studenten beim Luftkanaltest vor dem Gebäude D1.
    © IVORY Productions
  • Voyer des Gebäude F9.
    © IVORY Productions
  • Studierende beim Grillen am Campus Weihenstephan.
    © IVORY Productions
  • Das Rathaus und der Marienplatz in Freising.
    © bbsferrari / via Getty Images
zurück
vor

Hilfreiche Links zum Start – komm & lerne das Freisinger Studierendenleben kennen

Du wirst Dich hier wohlfühlen. Auf dem Campus in Weihenstephan schlägt das Herz von Generationen von Studierenden. Hier entstehen Freundschaften fürs Leben. Mit Deiner Kreativität, Deinem Engagement und Deinem Wissen gestaltest Du hier nicht nur Dein Studierendenleben, sondern eine lebenswerte grüne Zukunft für alle.

Diese Links helfen Dir dabei:

Bayerische Karte mit den Standorten der zwei HSWT Campus.

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising

Das könnte Dich auch interessieren