- Adresse
-
F9.407
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3
85354 Freising - Funktionen
-
Studienfachberater der Fakultät Wald und Forstwirtschaft
Pressebeauftragter der Fakultät Wald und Forstwirtschaft - Fakultät
- Fakultät Wald und Forstwirtschaft
- Sprechzeiten
-
SS Donnerstag 10:30 - 11:30
WS Freitag 13:00 - 14:00
-
Lehrangebote
- Kommunikation:
- Modul Kommunikation
- Forstpolitisches Seminar (mit mehreren Kollegen der Fakultät)
- Erfolgreich kommunizieren und managen (AWP mit Prof. Zahner)
- Öffentlichkeitsarbeit Seminar
- Waldpädagogik:
- Waldpädagogik Praxis (PLV; in Kooperation mit der PH Ludwigsburg)
- Waldpädagogik Praxis für Fortgeschrittene (AWP)
- Seminar Waldpädagogik
- Kommunikation:
-
Gremien
- Arbeitskreis "Forstliche Bildungsarbeit" des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als Leiter
- Arbeitskreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
- Arbeitskreis "Forstliche Umweltbildung" des Bundes Deutscher Forstleute
- Prüfungsausschuss der Bayerischen Forstverwaltung für die Forstinspektorenprüfung in Bayern
-
Forschungsthemen
- Evaluierung des Zertifikates Waldpädagogik
- Entwicklung und Evaluation von waldpädagogischen Angeboten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (in Kooperation mit LMU)
- Evaluation von Geocoaching-Projekten
- Waldwissen von Grundschülern (in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald)
- Erarbeitung von Instrumenten zur praktischen Umsetzung von BNE-Inhalten in der forstlichen Bildungsarbeit
- Ziele und Leitbilder einer waldbezogenen Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Vermarktungsmöglichkeiten von Veranstaltungen im Bereich der Forstlichen Bildungsarbeit
- Ziele und Leitbilder einer waldbezogenen Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Vorbereitende Studie zur Entwicklung verschiedener Förderprojekte im Natur- und Umweltschutz für die Nationalparkregion Muránska planina, Slowakei
- Eignung von Spürhunden zum Auffinden von Borkenkäferbefall für den Einsatz im Forstschutz
-
Ausgewählte Seminar- und Abschlussarbeiten
- WÖRNDL, T. (2010): Erneuerbare Energien aus dem Wald - Akzeptanz, Bewirtschaftungssituation und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Achental pdf
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum - BENNEMANN, C., KIRSCHNER, M., RAHM, J. & TSCHERNICH, E. (2019): Der Illegalität auf der Spur - wie erkennt man Holzarten?
Radiobeitrag erstellt als Seminararbeit im "Seminar Öffentlichkeitsarbeit" - gesendet am 13.01.2019 im Programm B5aktuell - LUTZ, F. (2018): Das Tier des Jahres 2018: Die Wildkatze
Radiobeitrag (Seminararbeit im "Seminar Öffentlichkeitsarbeit") - gesendet am 12.01.2018 - BEER, S. & DIEPOLD, V. (2017): Unser Waldboden - ein natürliches Klärwerk
Radiobeitrag (Seminararbeit im "Seminar Öffentlichkeitsarbeit") - gesendet am 30.01.2017 - FRANK, E.; KAMMERMEIER, M.; PFADRITSCH, M.; UHL, L. (2016): Von der Handsäge zum Harvester - Forstwirtschaft gestern und heute
Radiobeitrag (Seminararbeit im "Seminar Öffentlichkeitsarbeit") - gesendet am 04.01.2016
- WÖRNDL, T. (2010): Erneuerbare Energien aus dem Wald - Akzeptanz, Bewirtschaftungssituation und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Achental pdf
Publikationen
-
Zeitschriftenbeiträge
-
Bücher / Monografien
-
Beiträge in Monografien, Sammelwerken, Schriftenreihen
-
Sonstige Veröffentlichungen
-
Medienbeiträge
-
Bachelor- und Masterarbeiten