Erster Triesdorfer „Alumni Homecoming Day“

Am 25. Juni 2023 fand der zweite zentrale „Alumni Homecoming Day“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) statt – dieses Jahr am Campus Triesdorf.
HSWT-Präsident Dr. Eric Veulliet begrüßte stellvertretend für Rolf Lynen, den ersten Vorsitzenden des Alumniverbands der HSWT e.V., Alumnae und Alumni, Professor:innen und Mitarbeitenden der Hochschule mit einem herzlichen „Willkommen zuhause“.
Eine Herzensangelegenheit sei es ihm, den Kontakt zu den Absolvent:innen zu halten. Präsident Veulliet brachte es auf den Punkt: „Wir wollen eine Beziehung aufbauen, die länger als nur ein Studium dauert. Wir wollen Sie auf dem Laufenden halten, informieren, wie wir uns entwickeln, wo es vielleicht auch mal hakt. Wir wollen Sie einbinden – so wie eine Familie das eben macht – in guten wie in schlechten Zeiten.“ Dafür brauche es auch eine geeignete Plattform, wie zum Beispiel den neu gegründeten Alumniverband der HSWT e.V.
Die Triesdorfer Fakultäten stellen sich vor
Prof. Dr. Wilhelm Pflanz sieht die Aufgabe der „neuen Agrarwissenschaften“ und der HSWT darin, den Horizont zu erweitern, um die Fragestellungen und Herausforderungen der Zukunft immer von zwei Seiten betrachten zu können. Professor Pflanz formulierte treffend, worauf es ankommt: „wissen, wie die Dinge funktionieren und vor allem auch, warum die Dinge so funktionieren.“
Prof. Dr. Michael Rudner, ehemaliger Dekan der Fakultät Umweltingenieurwesen ist jedes Mal mit Stolz erfüllt, bei den Absolvent:innen-Verabschiedungen gemeinsam ihre Erfolge zu feiern. Nicht nur die Kontaktpflege sei ihm und der Fakultät besonders wichtig, sondern auch der wechselseitige Austausch und das Mitwirken von Ehemaligen. „Wir wollen in Verbindung bleiben, den Austausch fördern und uns aktuellen Themen widmen.“, so Rudner. Ein weiteres Jubiläum soll dieses Jahr noch gebührend gefeiert werden: den Studiengang „Umweltsicherung“ gibt es seit nunmehr 30 Jahren.
Gemütliches Beisammensein
In alten Erinnerungen schwelgen und neue schaffen – beides war an diesem Nachmittag möglich. Erinnerungen an die gemeinsame Studien- oder Arbeitszeit wurden geteilt und neue Kontakte geknüpft. Gemeinsam dieses Erlebnis festhalten konnten die Besucher:innen dank einer aufgestellten Fotobox und Accessoires wie Absolventenhüte und zusätzliches Partyzubehör. Der entspannte und gemütliche Ausklang des Nachmittages fand im Hörsaal E.001 und im schattigen Innenhof statt. Der AK „Blasmusik“ sorgte für den passenden musikalischen Hintergrund. Es war ausreichend Zeit für ein freudiges Wiedersehen, Lachen und Austausch.
Veranstaltet wurde der Alumni Homecoming Day vom Alumni-Management der HSWT unter Regie von Barbara Stangl (Alumni-Beauftragte der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung), Barbara Fischer (Assistenz der Fakultät Umweltingenieurwesen) und Anna-Maria Köstler (zentrale Alumni-Referentin) sowie dem neu gegründeten „Alumniverband HSWT e.V.“. Das Alumni-Management freut sich jetzt schon auf das nächste große Wiedersehen – 2024 wieder in Weihenstephan.