- Adresse
-
A.015
Steingruberstraße 2
91746 Weidenbach - Funktionen
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Frauenbeauftragte
-
Lehrgebiete
- Biologie
-
Lehre
- Anatomie und Physiologie landwirtschaftlicher Nutztiere
- Anatomie und Physiologie des Menschen
- Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene
- Biologie insb. Zoologie
-
Abschlussarbeiten
2021
-
Analyse der Rahmenbedingung für studentische Eltern am Campus Triesdorf - spezielle Bedarfe und Herausforderungen
-
Keimreduzierende Trocknung von Karotten
-
Parametrierung zweier Bandtrockner für Gewürzkräuter
-
Vergleichende photometrische Analyse wässrig-saurer Extrakte von Petersilie und ihren Ackerbeikräutern
-
Vergleichende photometrische Analyse acetonischer Extrakte von Petersilie und ihren Ackerbeikräutern
2020
-
Durchführung einer Risikoanalyse bei der Herstellung von Apfelsaft aus Streuobstwiesen
-
Prozessanalyse und Optimierungsansatz zur Reduktion von Gewichtsunterschieden bei einer industriellen Weichkäseproduktion
-
Produktneuentwicklung eines Bio-Jogurtgetränks mit der Geschmacksrichtung Ingwer-Kurkuma
2019
- Etablierung eines Fermentationsverfahrens zur Herstellung von Frischbackhefe im Kleinfermenter
- Optimierung eines Monitoringprogramms für Bakteriophagen bei der industriellen Herstellung von körnigem Frischkäse
- Machbarkeitsstudie zur Insektenzucht auf Nebenprodukten aus der Fresh-Cut-Produktion
- Machbarkeitsstudie zur IFS-Zertifizierung für ein Insekten produzierendes Unternehmen
- Alternative Lebensmittel aus Speiseinsekten: Entwicklung von gefriergetrockneten Instantnudeln mit Insektenmehl von Alphitobius diaperinus
2018
- Quantitative Bestimmung von Galactooligosacchariden in Milchderivaten durch Dünnschichtchromatographie
- Bestimmung von Prozessparametern der Kaffeeröstung
- Vergleich von Naturhefe "Lievito Madre" und Bäckerhefe bezüglich ihrer Auswirkung auf die Teigbereitung und das fertige Gebäck
- Herstellung eines Trocknungsverfahrens von getrockneten essbaren Blüten
- Entwicklung eines nicht schmelzenden Speiseeises
- Optimierungskonzept einer Produktionslinie zur Herstellung von frischen Teigwaren
- Potentialanalyse zur Umstellung traditioneller Methoden der Alkoholkonzentrationsmessung auf ein inline-Messverfahren
- Aktualisierung des Lebensmittelsicherheitsstandards IFS Global Markets - Food für eine mittelständische Kaffeerösterei
- Zusammenführung und Restrukturierung werksbezogener Qualitätsmanagementsysteme eines mittelständischen Schokoladenherstellers nach DIN EN ISO 9001:2015 als integriertes Management System
- Trocknung zur Konservierung von Schistocerca gregaria für die Herstellung eines für den menschlichen Verzehr geeigneten Produkts
- Fütterung von Gryllus assimilis und Gryllus bimaculatus mit alternativen Futterkomponenten auf pflanzlicher Basis
2017
- Untersuchung von konservierten Fruchtstücken auf Parameter der Fruchtstabilität
- Entwicklung von Speiseeis auf Basis eines Milchdesserts
- Schnellanalyse von Kationen in Milchfiltrationsprodukten
- Bewertung der UVC-Entkeimungsleistung in Bäckereigärschränken
- Verifizierung des Risikos Bacillus cereus in einer Großbäckerei als Beitrag zur HACCP-Studie
- Ausarbeitung eines HACCP-Konzepts in einem mittelständischen Betrieb mit pflanzlicher Verarbeitung
- Ersatz von Forellenfutter durch pflanzliche Proteine bei der Zucht von Acheta domesticus
- Anthropo Entomophagie und Entwicklung eines Brotaufstriches mit Larven des Alphitobius diapernius
- Entwicklung besonderer Brotaufstriche aus verschiedenen Weinen und Traubensäften
- Vergleich von Schäl- und Schneidetechnologie am Produkt Fresh Cut Ananas
2016
- Die Optimierung der Haltbarkeit von Kartoffeln als Convenience - Produkt
- Einsatz alternativer Hefen in Weizenteigen
2015
- Ernährungsbildende Angaben auf Lebensmittelverpackungen. Eine Erhebung mit Fokus auf ausgewählten Getreideerzeugnissen
- Bacillus cereus in Teigwaren unter der Berücksichtigung von Maschinenreinigung
- Einführung des Lebensmittelsicherheitsstandards IFS Global Markets - Food für eine mittelständische Kaffeerösterei
- Inaktivierung von Hefen und sporenbildenden Bakterien mit Hilfe der Druckwechseltechnologie
- Optimierung des Trocknungsprozesses von Schnittlauch
- Darstellung der Wertschöpfungskette Lebensmittel in Schulbüchern
- Analyse der Ernährungs- und Gesundheitsbildung im bayerischen Realschulsystem
- Reduktion von Hefen in Abhängigkeit von pH-Wert und Temperatur bei der Haltbarmachung von Frucht- und Gemüsesäften sowie Konzentraten
2014
- Analyse von unterrichtsbegleitenden Materialien zur Ernährungsbildung an Schulen
- Optimierter Polyphenolgehalt in Kakao entlang der Röststraße zur Herstellung von Rohschokolade unter Berücksichtigung der mikrobiellen Produktqualität und Etablierung einer Probenaufbereitungsmethode zur Messung des Polyphenolgehaltes
- Mikrobiologische Beschaffenheit von geschnittenem Salat (fresh-cut)
-
-
Journals
- Smetanska I. , Helfert J, Appeltauer-Brandl U, Voytsekhivskiy V, Mohdaly A, Shevchenko Y. 2016. Antioxidant activity of apple peels. Mechanic and Technology. Vol 1:27-36
- Shevchenko Y, Hemmerich I, Helfert J, Smetanska I. 2013. Influence of stevia additives on antioxidant properties of different green teas. Agro Food Industry Hi Tech (Impact Factor 2012 – 0,22), 24 (1): 22-26
Reports
- Helfert J, Lutz A, Erdmann J, Jaquemoth M. 2015. Erhebung zur Ernährungsbildung in Schulen. Analyse von bayerischen Schulbüchern. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
- Helfert J, Lutz A, Erdmann J, Jaquemoth M. 2015. Erhebung zur Ernährungsbildung in Schulen. Analyse von unterrichtsbegleitenden Materialien. Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
- Helfert J, Kress A. Analyse zu Studium und beruflichem Verbleib der AbsolventInnen. Abschlussjahrgänge 2005 – 2010. Fakultät Landwirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Abstracts
- Helfert J, Petz A, Niederstrasser J, Shevchenko Y, Smetanska I. 2014. Influence of cocoa particle size on the content of total polyphenolics. NUTRICON, Skopje, Macedonia, 27.-28. November
- Shevchenko Y, Hemmerich I, Helfert J, Niederstrasser J, Smetanska I.2014. Antioxidant properties of the mixtures of green teas and stevia. ESNA Meeting, Bolzano, Italy, 3.-6. September
Posters
- Helfert J, Jaquemoth M. Darstellung ernährungsbildender Inhalte in bayerischen Schulbüchern. 53. Wissenschaftlicher Kongress der DGE: Der Mensch ist was er isst. Fulda.2.-4.März
Presentations
- 25.07.17 | Was steht drauf und was steckt drin? Lebensmittel unter der Lupe, Bayerische Ernährungstage, München
- 27.06.15 | Was steht drauf und was steckt drin? Lebensmittel unter der Lupe, Bayerische Ernährungstage. München.
- 29.04.14 | Evolution und Nachhaltigkeit. Kann der Mensch nachhaltig? Symposium Erneuerbare Energien. Triesdorf.
-
Mitgliedschaft
- VBIO - Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
-
Preise
- 2019 | Engel des Ehrenamts der Stadt Roth - überreicht durch den 1. Bürgermeister der Stadt Roth Ralph Edelhäußer
- 2017 | Nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2017 des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Generali Zukunftsfonds und der Deutschen Fernsehlotterie
- 2016 | EhrenWert-Preis der Universa AG und der Stadt Nürnberg
- 2016 | HelferHerzen 2016 der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
- 2009 | startsocial-Stipendiat der startsocial e.V., der ProsiebenSat.1 Media AG, der Siemens AG und McKinsey & Company unter der Schirmherrschaft von Dr. Angela Merkel
Publikationen
-
Beiträge zu wissenschaftlicher Konferenz/Tagung
-
Wissenschaftliche Poster
-
Vorträge
-
Zeitschriftenbeiträge
-
Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)
-
Sonstige Veröffentlichungen
-
Beiträge in Monografien, Sammelwerken, Schriftenreihen