- Adresse
-
A5.405
Am Hofgarten 6
85354 Freising - Fakultät
- Fakultät Landschaftsarchitektur
- Forschungseinrichtung
- Institut für Ökologie und Landschaft
- Berufsstand
-
Landschaftsarchitektin AK Niedersachsen
-
Motivation
Mein Tun widme ich der Entwicklung neuer Formen von Gestaltungsarbeit durch entwurfsorientierte Partizipation.
In meiner Tätigkeit als Landschaftsarchitektin habe ich die Erfahrung gemacht, dass Nachbarschaften, Parks, Plätze oder Dörfer, die durch kokreative Prozesse entstehen, zu wichtigen Orten für eine nachhaltige Entwicklung im öffentlichen Raum werden.
Designorientierte Planungsmethoden laden Menschen dazu ein, Kreativität, kognitive Fähigkeiten, Körpererfahrung und Emotionen miteinander zu verbinden. Auf diese Weise kann mehr über die Erzählungen eines Ortes erfahren werden, die geeignete Ideen entstehen lassen. Ich bin überzeugt, dass gestaltungsorientierte Formen der Beteiligung unter Einbeziehung aller Akteure zu stimmigen Lösungen führen, die räumlich, sozial und wirtschaftlich sinnvoll sind.
-
Lehrangebot Bachelor
- Partizipation im Modul „Planen & Entwerfen in der Feiraumplanung“, 2. Semester LA
- Partizipation im Modul „Planen & Entwerfen in der Landschaftsplanung“, 3. Semester LA
- Partizipation im im Studienprojekt Landschaftsbau 1, 3. Semester LBM
- Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung im Modul „Planen & Entwerfen in der Stadtplanung“, 4. Semester LA
- Partizipation im Modul „Landschaftsplanung“, 4. Semester LA
- Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen, 5. Semester LA und LBM
- Städtebau & Kommunikation im Studienprojekt Freiraumplanung 2, 7. Semester LA
- Kommunikation im Studienprojekt Landschaftsbau 4, 7. Semester LA
- Entwurfsorientierte Partizipation in der Planung, Wahlpflichtmodul, 7. Semester LA und LBM
-
Lehrangebot Master
- Work Methodology im Modul "Planning and Project Management I“
- Project Communication im Modul "Planning and Project Management II“
- Mehr unter www.imla-campus.eu
-
Berufliche Tätigkeit
- Seit September 2020 Professorin für Kommunikation & Partizipation in der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf
- Seit 2008 Gesellschafterin des Institut für Partizipatives Gestalten GmbH (IPG), Oldenburg und Berlin (Mitgründerin). Schwerpunkt Entwurfsorientierte Partizipation in der Planung. Zahlreiche Praxisprojekte sowie Forschung, Lehre und Vorträge. Mehr unter www.partizipativ-gestalten.de
- 2002-2008 Geschäftsführerin von DIE PLANUNGSWERKSTATT, Freising (Gründerin)
- 1995-2010 Dozentin der Permakultur Akademie
- 1993-2002 Freiberufliche Projekte im Themenfeld Beteiligung, Freiraumgestaltung und Landschaftsentwicklung
-
Ehrenamtliche Tätigkeit
- Mitglied des Beirats der Gartower Oktobergespräche
-
Auszeichnungen für Projekte
- Silberner Büffel (2023) Silberner Büffel 2. Preis gesamt und Sonderpreis zum Thema "Vernetzung" für das Studierendenprojekt „Löwentorplatz“. Bundesfachschaft Landschaft, BuFaLa.
- Europäischer Dorferneuerungspreis (2021). Gemeinde Oberndorf-Oste. Auszeichnung in Gold für eine ganzheitliche, nachhaltige Dorfentwicklung von herausragender Qualität unter dem Motto „Lokale Antworten auf globale Herausforderungen“. Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von der Prozesskultur in Oberndorf, die Basis aller Entwicklung und Investitionen ist. „Oberndorf besticht durch einen Erneuerungsprozess, der auf fachlich begleitete Partizipation nach einem ausgeprägten Bottom-up-Prinzip basiert und das Ziel bestmöglicher Widerstandsfähigkeit der Gemeinde verfolgt“. Meine Rolle: Partizipative Dorfplanerin über elf Jahre.
- Hans Sauer Preis (2018): Designing Futures. Social Labs in Europe. Auszeichnung des Projekts „Wir Oberndorfer“.
- Deutscher Landschaftsarchitekturpreis (2017): Nominierung für das Projekt „Alte Mitte - neue Liebe“ Berlin in der Kategorie „Partizipation & Landschaftsarchitektur.
- Modellkommune Open Government (2017): Auszeichnung der Stadt Oldenburg durch das Bundesministerium des Inneren BMI auf Grundlage von zwei vom IPG konzipierten und durchgeführten Projekten - eines davon das Projekt "Fliegerhorst Oldenburg", welches von mir maßgeblich gestaltet wurde.
- Innovationspreis „Unser Dorf hat Zukunft“ (2015) Sonderpreis des Wettbewerbs »Unser Dorf hat Zukunft« für die Dorfentwicklung Oberndorf.
- Gottfried Kühn Preis für Landschaftsarchitektur in Rheinland-Pfalz und im Saarland (2009) Auszeichnung des Projekts Anger Dudweiler – Saarbrücken für herausragende Partizipation und Freiraumplanung
-
ERASMUS Projekte
Publikationen
-
Zeitschriftenbeiträge
-
Beiträge in Monografien, Sammelwerken, Schriftenreihen
-
Konferenzbeiträge
-
Vorträge
-
Sonstige Veröffentlichungen
-
Medienbeiträge