• Laufzeit: 01.10.2023 – 30.09.2026
  • Schwerpunkt: Weitere Forschungsfelder

T!Raum - Handlungsmacht der Kommunen stärken – Transfer durch Kokreation

Übergeordnetes Ziel des Transferprojekts ist die Stärkung der Partizipation, insbesondere auch durch Steigerung der Diversität in kokreativen Prozessen. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) mit ihrer Expertise in partizipativen Methoden zur Entwicklung öffentlicher Räume hat dabei insbesondere folgende Ziele im Fokus:

  1. Gemeinsame transdisziplinäre und transregionale Wissens- und Methodenreflektion und -entwicklung in der Zusammenarbeit zwischen Universität und Hochschule für angewandte Wissenschaften einerseits sowie zwischen Wirtschafts-/Kulturwissenschaften und Landschaftsarchitektur/Stadtplanung als Planungs- bzw. Ingenieurdisziplinen mit Raumbezug andererseits
  2. Einbringen, Testen und Evaluieren von stadtraumbezogenen und freiraumplanerischen kokreativen Ansätzen und Methoden zur Erschließung und zum Ausbau praxisnaher Lehr- und damit verbundener Forschungsfelder sowie zur Verringerung der "Knowledge-Action-Gap" als Hemmnis für die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen
  3. Gemeinsame Entwicklung prototypischer, jedoch jeweils orts- bzw. hochschulspezifischer Schnittstellen im Kontaktbereich Forschung – Lehre – Gesellschaft zum wechselseitigen Wissenstransfer und zur Verstetigung von Dialog bzw. Trialog und Austausch der Forschungs- bzw. Lehreinrichtungen mit einer divers zusammengesetzten Öffentlichkeit

Diese Ziele werden vorallem unter Anwendung und Weiterentwicklung des kokreativen Methoden-Dreiklangs Transect walks, story telling, mapping erreicht. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • örtliche Analyse der Fallstädte hinsichtlich ihrer (stadträumlichen) Potenziale und Konflikte, entlang von Transekten zur Identifikation von Schlüsselorten
  • kokreative Entwicklung örtlicher Zukunftsvisionen im Rahmen von Workshops in Reallaboren mit der Szenario-Methode (Was wenn...?)
  • Begleitung der Umsetzung erster Maßnahmen in Koproduktion entsprechend des methodischen Ansatzes der urbanen Akupunktur

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Partner