Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Benedikt Mattern
Was tun, wenn es brennt? (2023) topagrar 2023 (5), S. R14 - R15.
Florian Diel,
Benedikt Mattern,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
Großtierrettung bei Stallbränden: Rettung vorplanen - Tierverhalten (er-)kennen - Gefahren im Einsatz verringern. (2023) Brandwacht 2023 (2), S. 68-70.
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Peter Weindl,
Dr. Sebastian Hirschmüller,
Georg Hammerl,
Dr. habil. Zuzana Giertlová,
Dipl.-Ing. (FH) Georg Walser,
Dr. med. vet. Elke Rauch
In dem Projekt Regrobra wird untersucht, wie man einem Brand bestmöglich vorbeugen kann, welches Verhalten die Tiere im Brandfall zeigen und wie sie schnellstmöglich evakuiert werden können.
Mehr
Beiträge zu wissenschaftlicher Konferenz/Tagung
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Rupert Palme,
Carola Sauter-Louis,
Dr. med. vet. Elke Rauch
Strategien zur Evakuierung von Rindern im Brandfall (2023) Vortrag auf dem 12. Stendaler Symposium, Stendal, am 31.03.2023 .
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Dr. med. vet. Elke Rauch
Evakuierung einer Milchviehherde: Vorbereitung von Rettungswegen für den Brandfall (2023) Vortrag auf dem Kongress Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung, Brandenburgische Landwirtschaftsakademie, am 28.03.2023 .
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Rupert Palme,
Carola Sauter-Louis,
Dr. med. vet. Elke Rauch
Evakuierung einer Milchviehherde: Vorbereitung von Rettungswegen für den Brandfall (2022) Vortrag auf dem Bpt Kongress 2022, Hannover am 19.11.2022 .
Medienbeiträge in Zusammenhang mit Forschungsprojekten
Florian Diel
Vorbereitung und Einsatzstrategie für den Brandfall in der Milchviehhaltung - Das Projekt Regrobra (2023) Interview im Feuerwehr Fachjournal, März 2023, S. 22-24 .
Florian Diel
Wenn der Stall brennt. (2023) Interview in Der Praktische Tierarzt 01/2023, S. 74-76 .
Florian Diel
Wenn es im Rinderstall brennt. (2023) Interview in Land & Forst 1/2023, S. 34-35 .
Florian Diel
Feuer im Stall: Wie Sie sich vorbereiten können. (2022) Interview in Elite online am 30.12.2022 .
Florian Diel
Brandvorsorge in Ställen. (2022) Interview im Podcast "Land & Forst: Die Wegweiser" vom 29.12.2022 .
Florian Diel
Brandschutz im Stall: Was tun, wenn es brennt? (2022) Interview im Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Nr. 50, vom 15.12.2022, S. 26-27 .
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler
Tabuthema Stallbrand: Wie kann man Tiere retten? Brandschutz im Stall (2022) Interview im Bayerischen Fernsehen, Sendung Unser Land vom 18.11.2022 .
Florian Diel
Vorbeugen ist besser als Löschen. (2022) Interview in agrarheute 9/2022, S. 22-25 .
Florian Diel
Wenn`s Brenzlig wird. (2022) Interview in agrarheute 1/2022, S. 14-15 .
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Dr. med. vet. Elke Rauch
Tierverhalten im Brandfall und Strategien zur Evakuierung (2023) Vorträge für das Netzwerk Fokus Tierwohl am 20.10.2021, 12.10.2022, 29.11.2022, 26.01.2023 .
Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)
Florian Diel,
Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler,
Dr. med. vet. Elke Rauch,
Rupert Palme,
Carola Sauter-Louis
Abstract The aim of this study was to investigate the influencing factors of successfully rescuing year-round housed cattle in case of a barn fire. Empirical research indicates the reluctance of cattle to leave their familiar barn. Subsequent retreat back to the perceived safety inside, which stands in contrast to the unknown and thus adversary elements outside, for example, the fire brigade, is to be expected. We examined the evacuation of 69 dairy cattle, split into three groups, to an adjacent pasture by night and inspected the animals’ acceptance of two differently designed escape routes and the effect of preceding training. Along with the time needed for evacuating all animals, we measured faecal cortisol metabolites and daily milk yield to assess stress in the animals. Our preliminary assumption was that cattle trained for pasture would have a decisive advantage over untrained cattle. However, adapting the exits to the sensory physiology of the cattle resulted in an extensive impact on the animals’ readiness to leave the familiar housing, as the evacuation of the cattle non-habituated to the exit was comparatively quick and successful. We consider this study instructional for fire brigades and farmers, encouraging them to develop a customised concept for rescuing their cattle in case of an emergency. Keywords: livestock evacuation; fire preparedness; stockmanship; husbandry; sensory physiology; emergency management
Der Online-Selbstlern-Kurs „Auf Du mit der Kuh“, der im Rahmen des Open vhb Angebots interessierten Personen zur Verfügung gestellt werden wird, soll grundlegende Fakten zur Rinderhaltung und zum …
Ziel des Projekts war die Entwicklung von Strategien für die Evakuierung und Verwahrung von Rindern außerhalb des Brandobjekts, basierend auf Analysen des Tierverhaltens im Brandfall.
…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.