Triesdorfer Johanni-Tag: Biomasse-Institut stellt zahlreiche Forschungsprojekte vor

  • Datum: 06.07.2022
  • Autor: Manuel Schön, Franziska Kohlrausch und Gerhard Radlmayr
Das Foto wurde bei einem Gastvortrag in einem Hörsaal in Triesdorf aufgenommen. Im Vordergrund ist der Dozent Dr. Sayeh Kassaw Agegnehu zu erkennen.

An einem perfekten Sommertag präsentierte das Biomasse-Institut (BIT) der Hochschulen Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und Ansbach (HSA) am Triesdorfer Johannitag 2022 die Vielfalt seiner wissenschaftlichen Forschungen.

Seit 2016 koordiniert und unterstützt das Biomasse-Institut Forschungen und Untersuchungen, die aktuelle Fragestellungen zur Erzeugung und Nutzung von Biomasse bearbeiten. Aber auch die Themen Biodiversität, Digitalisierung, Umweltschutz und nachhaltige Energieerzeugung spielen am BIT eine große Rolle. Damit bewegt sich die BIT-Forschung nahe an den aktuellen Herausforderungen dieser Zeit. Anhand von vielen Postern, Projektionen und Ausstellungsstücken gaben die Wissenschaftler:innen einen guten Einblick in die Forschung und die vielfältigen Kooperationen, in die Professuren, Mitarbeitende und Studierende der HSWT sowohl am Campus Triesdorf der HSWT als auch an der Hochschule Ansbach involviert sind.

Ein besonderer Magnet war eine selbstentwickelte außergewöhnliche Flug-Drohne aus einem Forschungsprojekt des BIT an der Hochschule Ansbach. Die Drohne wird mit Wasserstoff betrieben und begeistert durch deren enorme Größe sowie deren vielfältige Möglichkeiten. Forschende des Digitalisierungs-Projekts "DIABEK" präsentierten einige Projektergebnisse und demonstrierten an einem nachgestellten Testfeld live vor Ort, welche Möglichkeiten und vor allem Erleichterungen die Digitalisierung bei der Feldarbeit in sich birgt. Die Besucherschar zeigte sich begeistert.

Projektbeteiligte der Wissenstransferprojekte 'Raum für Vielfalt' und 'WISAVI' hatten ein Quiz zum Thema Artenvielfalt, Biodiversität und Artenschutz entworfen, an dem zahlreiche Besucher:innen ihr Wissen testeten und dafür ein kleines 'Giveaway' erhielten. Die Präsentation der ersten Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt 'Bodendämmplatten' stieß auf großes Interesse. Ziel des Projekts ist es, Dämmmaterialien aus Recycling- und Biomaterialien zu entwickeln.

Die Inhalte der Wissenstransferprojekte 'Raum für Vielfalt', 'WISAVI', 'Schnittmuster – Mahdmosaik und Vielfalt in einer grünlanddominierten Landschaft' sowie 'AgriSat' haben alle gemeinsam zum Ziel, das Bewusstsein für Auswirkungen landwirtschaftlicher Maßnahmen auf die Biodiversität der Landschaft zu fördern – gleichzeitig werden dadurch die praxisrelevanten Ausbildungsmöglichkeiten für Studierende erweitert.

Auch das Langzeitprojekt 'CATCHY', das mittlerweile in Projektphase 3 läuft, wurde vorgestellt. Es untersucht die Auswirkungen des Anbaus von Zwischenfrüchten auf Parameter der Bodenfruchtbarkeit und des Ertrags.

Den rund 35.000 Besucher:innen des diesjährigen Triesdorfer Johannitages wurde damit einiges an Forschungsinformationen allein vom BIT geboten. Das BIT-Team stand dabei für alle Fragen zur Verfügung.

  • Das Biomasse-Institut war mit zahlreichen Informationsständen und Beratungsangeboten am Triesdorfer Johannitag 2022 beteiligt und vermittelte den vielen Besucher:innen interessante Einblicke in die Forschung. (Foto: HSWT)
  • Das Biomasse-Institut war mit zahlreichen Informationsständen und Beratungsangeboten am Triesdorfer Johannitag 2022 beteiligt und vermittelte den vielen Besucher:innen interessante Einblicke in die Forschung. (Foto: HSWT)
  • Das Biomasse-Institut war mit zahlreichen Informationsständen und Beratungsangeboten am Triesdorfer Johannitag 2022 beteiligt und vermittelte den vielen Besucher:innen interessante Einblicke in die Forschung. (Foto: HSWT)
  • Das Biomasse-Institut war mit zahlreichen Informationsständen und Beratungsangeboten am Triesdorfer Johannitag 2022 beteiligt und vermittelte den vielen Besucher:innen interessante Einblicke in die Forschung. (Foto: HSWT)

Ähnliche Beiträge