EU-Afrika-Konferenz

HSWT Beteiligung bei der EU-Afrika-Konferenz der DAAD-Außenstelle Brüssel
Unter dem Titel "Applied Sciences as drivers for regional innovation ecosystems in Africa" fand am 5. und 6. September 2023 die EU-Afrika-Konferenz der DAAD-Außenstelle Brüssel gemeinsam mit der Europäischen Kommission, OBREAL Global, EURASHE, EDUFI, Nuffic und einem Netzwerk deutscher Fachhochschulen statt.
Teilnehmende aus über 20 Ländern
Teilnehmende vor Ort und online von über 150 Hochschulen aus 15 afrikanischen und 9 europäischen Ländern präsentierten und diskutierten die Vorteile der angewandten Wissenschaften als treibende Kraft für regionale Innovationen in Afrika und für eine kontinuierliche stärkere Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Während der erste Tag der Veranstaltung mit einer öffentlichen Konferenz, gerichtet an Praktizierende und Politikexpert:innen den Rahmen setzte, wurden am zweiten Tag Kooperationsprojekte vorgestellt und in anschließenden Workshops aufgeteilt in den folgenden vier Themenblöcke diskutiert: Erneuerbare Energie und grüner Wandel, Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, öffentliche Gesundheit und IT/Technologie und Innovation.
HSWT Beiträge vor Ort in Brüssel
Von HSWT Seite moderierte Prof. Dr. Carsten Lorz ein Panel, welches Beispiele aus diversen Wissensgebieten zum Thema "Angewandte Wissenschaften als Motor für lokale, regionale und internationale Innovation" vorstellte. Am zweiten Tag präsentierte Dr. Bernd Müller den internationalen Studiengang Farm Management der HSWT im Rahmen eines Policy Workshops.
Im Anschluss an die Konferenz wurden gemeinsam vereinbarte Schlussfolgerungen schriftlich festgehalten, welche Empfehlungen u.a. für ein besseres Verständnis der Vielfalt Afrikas, Kapazitätsausbau und der Einbettung von praktischen Komponenten in der Hochschulbildung beinhalten. Die vollständige Erklärung kann auf der Website des DAAD nachgelesen werden.