Biologische Vielfalt von grünlanddominierten Kulturlandschaften unter der Lupe
Die abnehmende Biodiversität in unseren Ökosystemen ist ein wachsendes Thema in den Medien. Die nationale Biodiversitätsstrategie und die bayerischen Strategie zum Erhalt und zur Steigerung der biologischen Vielfalt haben sich zum Ziel gesetzt, gerade außerhalb von Schutzgebieten besonders artenreiche Bereiche zu erhalten und sinnvoll miteinander zu verbinden. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht in einem dreijährigen vom Freistaat Bayern geförderten Forschungsprojekt, welche Lebensräume in grünlanddominierten Landschaften besonders artenreich sind, welche Vielfalt an Arten und Vegetationstypen vorhanden ist und was mehrjährige Naturschutzmaßnahmen bewirken können.
- Publikationsart
- Medienbeiträge in Zusammenhang mit Forschungsprojekten
- Titel
- Biologische Vielfalt von grünlanddominierten Kulturlandschaften unter der Lupe
- Medien
- Pressemitteilung im idw-online, News 692891, 19.04.2018
- Autoren
- Gerhard Radlmayr
- Veröffentlichungsdatum
- 19.04.2018
- Zitation
- Radlmayr, G. (2018): Biologische Vielfalt von grünlanddominierten Kulturlandschaften unter der Lupe. Pressemitteilung im idw-online, News 692891, 19.04.2018.