Medienbeiträge in Zusammenhang mit Forschungsprojekten
Dr. Linda Schrapp,
Gerhard Radlmayr
Dritter Freisinger Streuobstwiesentag am Schafhof goes international (2021) Forschungs-News der HSWT, 22.09.2021 .
Dr. Linda Schrapp,
Gerhard Radlmayr
Third Freising Orchard Day at the Schafhof goes international (2021) Website von LUIGI, URL: https://www.alpine-space.eu/project-news-details/en/10226 (Stand: 28.09.2021) .
Gerhard Radlmayr
Expertin der HSWT beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Vertical Farming bzw. Indoor Farming (2019) Forschungs-News HSWT .
Die Bevölkerung wächst immer mehr. In Zukunftsszenarien rückt vor allem in Großstädten die verbrauchernahe Versorgung mit frischen Gemüseprodukten immer mehr in den Fokus. In Fachkreisen wird deshalb auch der Anbau von Gemüse mit den Systemen "Vertical Farming" und "Indoor Farming" intensiv diskutiert. Prof. Dr. Heike Mempel, die mit ihrem Team auf diesem Gebiet an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) forscht, beantwortet grundlegende Fragen zu diesen Anbausystemen und zu den spezifischen Forschungszielen an der HSWT.
Gerhard Radlmayr
Biologische Vielfalt von grünlanddominierten Kulturlandschaften unter der Lupe (2018) Pressemitteilung im idw-online, News 692891, 19.04.2018 .
Die abnehmende Biodiversität in unseren Ökosystemen ist ein wachsendes Thema in den Medien. Die nationale Biodiversitätsstrategie und die bayerischen Strategie zum Erhalt und zur Steigerung der biologischen Vielfalt haben sich zum Ziel gesetzt, gerade außerhalb von Schutzgebieten besonders artenreiche Bereiche zu erhalten und sinnvoll miteinander zu verbinden. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf untersucht in einem dreijährigen vom Freistaat Bayern geförderten Forschungsprojekt, welche Lebensräume in grünlanddominierten Landschaften besonders artenreich sind, welche Vielfalt an Arten und Vegetationstypen vorhanden ist und was mehrjährige Naturschutzmaßnahmen bewirken können.
Mit Wettbewerbs- und Imageanalyse zum Erfolg - Positionierung von Einkaufsstätten des gärtnerischen Einzelhandels unter der Lupe (2004) Der Gartenbau - L'Horticulture, 125, Heft 18, 6-8 .
Prof. Dr. Georg Ohmayer,
Gerhard Radlmayr
Gartenbau-Software im Überblick (2003) Gestalten & Verkaufen (9), S. 18.
Wie wirke ich - Was bewirke ich? Gedanken zu wirkungsvollem Auftreten bei Vorträgen und Beratungsgesprächen. Vortrag auf der Jahresarbeitsbesprechung der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am 19./20.7.2005 in Freising-Weihenstephan (2005)
Gerhard Radlmayr
Kundenbindung und Verkaufsgespräch mit und in der Pflanzenschutzabteilung. Vortrag mit Workshop an der Landwirtschaftskammer Oberösterreich am 04.02.2003 in Linz (2003)
Gerhard Radlmayr
Einsatz von Kennzahlen und Datensammlungen des Arbeitskreises Betriebswirtschaft für Gartenbau Hannover. Vortrag beim EDV-Seminar der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan am 18.02.2003 in Freising (2003)
Gerhard Radlmayr
Marketinggedanken zu Kinderaktionen anlässlich des Seminars "Kinderaktionen in der Gärtnerei" am 12.03.2003 in Freising-Weihenstephan (2003)
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.