Studierende inspizieren Photovoltaik-Anlagen zur Gewinnung von Erneuerbarer Energie
Alle 
Bewertungen lesen

Erneuerbare Energien studieren in Weihenstephan

Management erneuerbarer Energien

Zukunftsorientiert, innovativ und praxisnah: Werde Gestalter der Energiewende mit deinem Management-Know-how.

Dein Studium kurz und knapp
  • Dauer  7 Semester
  • Sprache  Deutsch
  • Ort  Campus Weihenstephan
  • Semester  Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science (B. Sc.)
Zulassungsbeschränkung

Nein

Bewerbungszeitraum

29. April – 31. Juli 2025

Erneuerbare Energien studieren & den Schlüssel zum Klimaschutz finden

Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und bietet enorme Chancen. Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, braucht es Fachkräfte, die technologische Innovationen, wirtschaftliche Zusammenhänge und nachhaltiges Management vereinen.

Im Studiengang Management erneuerbarer Energien an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wirst Du gezielt auf diese Zukunftsaufgabe vorbereitet. Du lernst, erneuerbare Energien effizient zu nutzen, digitale Technologien in der Energiewirtschaft anzuwenden und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Durch einen starken Praxisbezug mit Exkursionen, Projekten und Praktika baust Du frühzeitig wertvolle Kontakte in die Branche auf. Internationale Austauschmöglichkeiten, moderne Lehrinhalte sowie eine interdisziplinäre Ausbildung machen Dich fit für den Arbeitsmarkt von morgen.

Mit Abschluss des Studiums bist Du bestens auf eine Karriere im Energiemanagement, der Energiewirtschaft und nachhaltigen Unternehmensführung vorbereitet.

Weitere Videos zum Studiengang findest Du in unserem YouTube Kanal

Schnupperstudium

Du bist noch nicht sicher, ob der Studiengang der richtige für Dich ist? Besuch uns doch, höre Dir reguläre Vorlesungen an und unterhalte Dich mit unseren Studierenden!

Inhalte des Bachelors Management erneuerbarer Energien

Erneuerbare-Energie-Studierende beobachten ein Windenergieexperiment.

Das Bachelorstudium Management erneuerbarer Energien kombiniert technisches Know-how mit wirtschaftlichem und digitalem Verständnis – die perfekte Grundlage, um die Energiewende aktiv zu gestalten. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf profitierst Du von einem interdisziplinären und praxisnahen Studium, das sich auf folgende vier Aspekte fokussiert:

  • Ganzheitlicher Energie-Studiengang mit Fokus auf Management

Unser Studiengang gehört zu den wenigen Programmen im Bereich erneuerbarer Energien, die eine wirtschaftlich-technische Perspektive bieten. Du lernst nicht nur, wie erneuerbare Energien effizient genutzt werden, sondern auch, wie sie wirtschaftlich tragfähig und strategisch gesteuert werden können. Energiemanagement macht ca. die Hälfte bis zwei Drittel des Studiums aus, während Du die technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen im restlichen Teil erlernst.

  • Alle erneuerbaren Energien und Sektoren im Blick

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in einem intelligenten Energiemix über alle Sektoren (Strom, Wärme und Mobilität). Im Studium beschäftigst Du Dich mit allen relevanten Erzeugungs-Technologien – Solarenergie (Photovoltaik & Solarthermie), Windkraft, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie. Um nachhaltige und effiziente Energiesysteme zu gestalten ist aber auch die effiziente Verteilung und Nutzung unter Berücksichtigung neuester Technolgien wesentlich, z.B. in den Bereichen Smart Grids, Energiespeicherung und digitaler Optimierung.

  • Praxisnähe und Unternehmenskontakte

Theorie trifft Praxis – von Anfang an! Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und praxisnahe Projekte bereitest Du Dich optimal auf den Berufsalltag vor. Besonders intensiv ist das 5. Semester, in dem Du in einem Unternehmen Deiner Wahl arbeitest und Deine Kenntnisse direkt anwendest. Exkursionen, Unternehmenskooperationen und Gastvorträge ergänzen das praxisorientierte Studium.

  • Internationale Perspektiven für globale Karrieren

Energie ist ein globales Thema – und mit Deinem Studium stehen Dir internationale Wege offen. Nutze die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen, an Erasmus-Programmen teilzunehmen oder an internationalen Projekten mitzuarbeiten. So kannst Du interkulturelle Kompetenzen entwickeln und Dein berufliches Netzwerk weltweit aufbauen.

„Der Studiengang Management erneuerbarer Energien steht für die Kombination von Wirtschaft, Recht und Technik. In Freising-Weihenstephan lernt man in einer familiären Umgebung die ganze Bandbreite der erneuerbaren Energien kennen – nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, anhand von zahlreichen Laborpraktika und einem praktischen Studiensemester. Gepaart mit den vielfältigen Vorlesungsinhalten ist man gut aufgestellt, um in den verschiedensten Bereichen ins Berufsleben einzusteigen.“

Christina Möll
Studentin, 6. Semester

Porträt von Oliver Falk, Professor an der HSWT.

„Energie ist das Herzstück unserer modernen Welt – ihr effizientes Management bestimmt unsere Zukunft. Wenn Du Energiemanagement studierst, lernst Du, nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln. Ein Studium in diesem Bereich bedeutet, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen – mit ausgezeichneten Berufsaussichten!“

Diese Module durchläufst Du im Studiengang für erneuerbare Energien

Der Bachelor ist vollständig modularisiert und folgt dem Modell 6+1 (sechs Studiensemester plus ein Praxissemester) der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Studienbeginn ist immer zum Wintersemester am 1. Oktober eines Jahres. Die Modulübersicht für den Studiengang Management erneuerbarer Energien gibt Auskunft über die Inhalte der einzelnen Semester. 

Deine Berufsaussichten für Management erneuerbarer Energien

Mit einem Bachelorabschluss im Management erneuerbarer Energien eröffnen sich Dir vielfältige und zukunftssichere und lukrative Karrierewege in einer Branche, die maßgeblich die Infrastruktur der Zukunft stellt. Die stetig wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien sorgt für eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die technische Expertise mit Managementkompetenzen verbinden.

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • Planung und Projektierung von Anlagen für erneuerbare Energien: Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich Windkraft, Solarenergie, Biomasse und mehr.
  • Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke: Mitwirkung in über 1.000 Unternehmen deutschlandweit, die eine nachhaltige Energieversorgung sicherstellen.
  • Kommunale Einrichtungen und Klimaschutzmanagement: Erstellung und Umsetzung von Energiekonzepten für Städte und Gemeinden, Beratung in Fragen des Klimaschutzes.
  • Energiemanagement in Industrie und Gewerbe: Optimierung des Energieeinsatzes in Unternehmen zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Kosten.
  • Energie- und Unternehmensberatung: Beratung von Organisationen bei der Implementierung nachhaltiger Energielösungen und Strategien.
  • Finanzierung von Umwelt- und Energieprojekten: Arbeit bei Investitionsgesellschaften und Fonds, die in erneuerbare Energien investieren.
  • Öffentliche Verwaltung und Ministerien: Entwicklung von Richtlinien und Beratung in energiepolitischen Fragestellungen.

Die Energiewirtschaft ist global vernetzt, sodass Dir auch internationale Karrierewege offenstehen. Mit Deinem Abschluss trägst Du aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft bei und profitierst von exzellenten Berufsaussichten in einem dynamischen Umfeld.

„Als ein noch recht junger und innovativer Bereich im Ressort Regionale Energiewende bei den Stadtwerken München haben wir von Anfang an auf das Fachwissen, die Praxisorientierung und das kritische Feedback von Studierenden des Studiengangs Management erneuerbarer Energien der HSWT gesetzt. Über Praktikum und Werkstudententätigkeit konnten wir so in den letzten Jahren viele wertvolle Mitarbeiter:innen in Festanstellung für unser stark wachsendes Solar-Business gewinnen.“

Barbara Metzen
Stadtwerke München GmbH, Produkt- und Partnermanagement

Unsere Alumni stellen sich vor

Beispiele für potenzielle Arbeitgeber und Kooperationspartner

Diese Voraussetzungen solltest Du für den Studiengang Management erneuerbarer Energien mitbringen

Du möchtest Dich für den Bachelor Management erneuerbarer Energien einschreiben? Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal der Hochschule. Es gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen, die Du auf der Seite Bewerbung zum Studium nachlesen kannst.

Die Bewerbung für das Studium Management erneuerbarer Energien erfordert keine bestimmte Abiturnote, ist also nicht zulassungsbeschränkt durch Numerus Clausus (NC). Interesse für klimarelevante Themen, Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Biologie sowie eine gesunde Portion an Motivation solltest Du mitbringen, um am Campus Weihenstephan erfolgreich zu studieren.

Diese Vorteile warten im Studium Management erneuerbarer Energien in Weihenstephan auf Dich

Top Berufschancen

An der HSWT erwartet Dich eine einzigartige Kombination an Studieninhalten wie sonst nirgendwo. Mit der ganzheitlichen Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien & deren Management steigst Du in eine dynamische Branche mit überdurchschnittlichem Gehaltsgefüge ein.

Vielfältiger Praxisbezug

Die Kooperation mit verschiedenen regionalen, aber auch internationalen Unternehmen bietet Dir praktische Einblicke in die Energiewirtschaft. Neben dem Praxissemester sammelst Du auch Erfahrung in den praxisnahen Lehrveranstaltungen.

Internationale Ausrichtung

Die internationale Ausrichtung des Studiengangs bereitet Dich auf die globalen Herausforderungen Deiner Arbeit vor. Im Schwerpunktmodul International vertiefst Du ab dem 5. Semester Dein Wissen zu internationalen Richtlinien und Energie-Lösungen.

Du willst Insiderwissen und Tipps? Dann frag unsere Studiengangbotschafter:innen!

Julia

„Durch mein Studium Management erneuerbarer Energien kann ich aktiv meinen Teil zur Energiewende und dem Klimaschutz beitragen und habe gleichzeitig unzählige verschiedene Berufsaussichten.“

Justus

„Im Studiengang Management Erneuerbarer Energien lerne ich alles – von betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis hin zur praktischen Anwendung von Bio-, Solar- und Windenergie sowie deren Integration in unser Stromnetz.“

Du hast noch Fragen?

Das könnte Dich auch interessieren

Zurück
Vor

Ähnliche Studiengänge