Semesterbeiträge an der HSWT
Wie hoch ist der Semesterbeitrag, wann gilt das Semesterticket und wie bekomme ich es überhaupt? Alle Informationen zu Semesterbeiträgen liest Du hier.
Semesterbeitrag im Sommersemester 2023
- Campus Weihenstephan
-
- 75 Euro Studierendenwerksbeitrag
- 77,30 Euro Solidarbeitrag Semesterticket
Du zahlst insgesamt 152,30 Euro Semesterbeitrag
- Campus Triesdorf
-
67 Euro Semesterbeitrag (Studierendenwerksbeitrag)
Semesterbeitrag im Wintersemester 2023/2024
Die Semesterbeiträge für das Wintersemester 2023/24 stehen noch nicht fest.
Häufige Fragen zum Semesterbeitrag
-
Wann muss ich den Semesterbeitrag bezahlen?
Bei Immatrikulation bzw. für die Rückmeldung zum nächsten Semester musst Du den Semesterbeitrag innerhalb eines Rückmeldezeitraums bezahlen, der von der HSWT durch amtliche Bekanntmachung jedes Semester festgesetzt wird.
Dazu muss der Semesterbeitrag bis zum Ende der Rückmeldefrist auf dem Konto der Staatsoberkasse eingegangen sein. Derzeit ist die Rückmeldung ausschließlich per Überweisung möglich. Bei Studienanfänger:innen wird die Fälligkeit des Beitrags im Zulassungsbescheid festgelegt.
Die Rückmeldung zum Sommersemester 2023 läuft vom 11. Januar bis 27. Januar 2023.
-
Wo finde ich die Überweisungsdaten?
In MyCampusfindest Du zum Start des Rückmeldezeitraums die aktuellen Überweisungsdaten im Bereich „Studienservice“. Hier erhältst Du u. a. die Bankverbindung der Hochschule und Deinen individuellen Verwendungszweck, den Du angeben musst, damit Deine Zahlung zweifelsfrei zugeordnet werden kann.
Studienanfänger:innen finden die Überweisungsdaten nach der Immatrikulation ebenfalls im MyCampus-Portal im Bereich „Studienservice“.
-
Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig bezahle?
Überweist Du den fälligen Beitrag nicht fristgerecht, wird Deine Rückmeldung für das nächste Semester nicht vollzogen und Du wirst mit Ablauf des laufenden Semesters exmatrikuliert.
-
Was bedeutet Studierendenwerksbeitrag?
Studierende, die an der HSWT immatrikuliert sind, müssen pro Semester einen Grundbeitrag (Studierendenwerksbeitrag) entrichten, der von der Hochschule erhoben und an das jeweilige Studierendenwerk zu 100 % weitergeleitet wird.
Die Grundbeiträge gehen zurück auf die Idee der Solidargemeinschaft, aus der die Studierendenwerke entstanden sind. Sie sind wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Angeboten, für die das Studierendenwerk keine Zuschüsse erhält beziehungsweise die das Studierendenwerk mit Eigenmitteln mitfinanzieren muss.
Für den Campus Weihenstephan ist das Studierendenwerk München Oberbayern zuständig, für den Campus Triesdorf das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg. Deswegen unterscheidet sich die Höhe der Studierendenwerksbeiträge, die mit dem Semesterbeitrag zu zahlen sind. Den jeweiligen Betrag findest Du nochmals hier.
Rückmeldezeitraum
Die Rückmeldung zum Sommersemester 2023 läuft vom 11. Januar bis 27. Januar 2023.
Semesterticket am Campus Weihenstephan
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Campus Weihenstephan beteiligt sich seit dem Sommersemester 2014 am Semesterticket des Münchner Verkehrsverbunds.
Das MVV-Semesterticket besteht aus:
- einem für alle Studierenden verpflichtenden Solidarbeitrag, der eine zeitlich begrenzte Fahrtberechtigung im MVV (Zone M-6) mit dem gültigen Studierendenausweis beinhaltet. Im Sommersemester 2023 beträgt die Höhe des Solidarbeitrags 77,30 Euro.
- einer MVV-Zeitkarte mit der Bezeichnung IsarCard Semester, die von den Studierenden zusätzlich optional über Automaten und Verkaufsstellen im MVV erworben werden kann. Sie beinhaltet die tageszeitlich unbegrenzte Fahrtberechtigung im MVV-Gesamtnetz (Zone M-6).
Der Solidarbeitrag wird von der Hochschule für die Studierenden am Campus Weihenstephan zusammen mit dem Studierendenwerksbeitrag bei der Rückmeldung bzw. bei der Immatrikulation vereinnahmt und an das Studierendenwerk weitergeleitet.
Triesdorfer Studierende fallen in den Zuständigkeitsbereich des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg und sind daher vom Semesterticket ausgenommen.
-
Wann & wo darf ich das Semesterticket des MVV nutzen?
Die Student.Card mit aufgedrucktem MVV-Logo gilt für die Dauer der aufgedruckten Gültigkeit in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Semesterticket. Alle weiteren Informationen, wie z. B. zur Fahrtberechtigung, findest Du auf der MVV-München Website.
Achtung: Das Ticket gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis und dem Studierendenausweis. Die Immatrikulationsbescheinigung ist KEIN Ersatz für die validierte Student.Card und kann diese in keinem Fall ersetzen.
-
Was umfasst das Ticket IsarCard Semester?
Die IsarCard Semester ist eine fakultativ angebotene Zeitkarte für den Zeitraum eines Semesters. Alle weiteren Informationen, wie den Preis, die Fahrtberechtigung und wo Du die Karte kaufen kannst, findest Du auf der Website der MVV-München.
-
Wer kann sich von der Zahlung des Semestertickets am Campus Weihenstephan befreien lassen?
Von der Zahlung des Solidarbeitrags können ausschließlich Studierende befreit werden, die im Besitz eines Schwerbehindertenausweises bzw. eines Ausweises zur unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr (mit Beiblatt und Wertmarke des Amts für Familie und Soziales) sind.
Beachte dazu bitte die Informationen des Studierendenwerks München Oberbayern.
Die Befreiung musst Du durch einen formlosen, schriftlichen Antrag vor Fälligkeit (d. h. vor Ende der Rückmeldefrist) im Student.Service oder bei der Sachbearbeiterin Deines Studiengangs beantragen. Dazu legst Du die o. g. Nachweise im Original oder als beglaubigte Kopie vor.
Achtung: Eine Befreiung von der Zahlungspflicht aufgrund eines Urlaubs- oder Praxissemesters ist gem. §5 Abs.1 der Satzung des Studierendenwerks München Oberbayern über einen zusätzlichen Beitrag zur Beförderung der Studierenden im öffentlichen Nahverkehr (Solidarbeitrag Semesterticket) nicht möglich!
-
Wo finde ich Infos zum Semesterticket vom AK Mobilität?
AK Mobilität der studentischen Vertretungen der LMU, TUM, HM: www.semesterticket-muenchen.de