HSWT-Delegation besucht Partneruniversitäten in Südafrika

Im Rahmen der "African-Bavarian Alliance for Applied Life Sciences" besuchten HSWT-Vizepräsident Prof. Dr. habil. Carsten Lorz und Projektkoordinatorin Juliane Glovania Ende August verschiedene Partneruniversitäten in den südafrikanischen Provinzen Gauteng & Western Cape.
Während ihres Delegationsbesuchs standen Treffen mit der Tshwane University of Technology (Pretoria), der Stellenbosch University (Stellenbosch), dem Elsenburg Agricultural Training Institute (Stellenbosch), der Cape Peninsula University of Technology (Kapstadt) und dem Ekurhuleni Agricultural College (Benoni) auf dem Programm. Auch hatten die HSWT-Vertreter:innen Gelegenheit, den Campus von HOPE Cape Town zu besuchen, einer gemeinnützigen Organisation, die seit vielen Jahren von der Bayerischen Regierung unterstützt wird.
Während der gesamten Reise konnten vielfältige Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen in der angewandten Lehre und Forschung identifiziert werden. Bei den Partnerinstitutionen stieß besonders der multilaterale Ansatz der "African-Bavarian Alliance for Applied Life Sciences" auf großes Interesse.
Das Allianzprojekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei im Rahmen des "Bayerischen Afrikapakets" gefördert und hat zum Ziel, ein Partnerschaftsnetzwerk zwischen Bayern, Äthiopien, Senegal, Südafrika und Tunesien im Bereich der angewandten Hochschulbildung aufzubauen.