- Adresse
-
A1.426
Am Hofgarten 1
85354 Freising - Funktionen
-
Professur für Vegetationsökologie
Forschungsprofessur für Klimawandel und Moor-Ökosysteme
Leitung des Instituts für Ökologie und Landschaft (IÖL)
Stellvertretende Leitung Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW)"
Mitglied des Fakultätsrates LA
Koordinator und Studiendekan Masterstudiengang 'Climate Change Managment' (M-CCM)
Vorsitzender Prüfungskommission M-CCM - Fakultät
- Fakultät Landschaftsarchitektur
- Forschungseinrichtung
- Institut für Ökologie und Landschaft / Peatland Science Centre
-
Gremien
- Naturschutzbeirat - STMUV
- Naturschutzbeirat - Regierung von Oberbayern
- Naturschutzbeirat - Landkreis Freising Energie und Klimarat - Stadt Freising
-
Lehre
- HSWT:
- Artkenntnis
1. Semester LA/LB: Botanische Bestimmungsübungen
2. Semester LA/LB: Botanische Bestimmungsübungen
4. Semester LA: Exkursionen
6. Semester LP: Exkursionen - Botanik und Systematik
1. Semester LA/LB: Vorlesung Botanik
2. Semester LA/LB: Botanische Bestimmungsübungen - Ökophysiologie
1. Semester LA/LB: Vorlesung Botanik - Vegetationskundee
4. Semester LA: Vorlesung Vegetationskunde
4. Semester LA: Exkursionen
6. Semester LP: Exkursionen - Ökologische Planung
3. Semester Bsc LA: Projekt Planen und Entwerfen
6. Semester Bsc LA: Projekt Landschaftsplanung 1
- Artkenntnis
- TUM
- Vorlesungen:
Klimawandel und Ökosysteme (engl.)
Master TUM: Umweltplanung (UPIÖ),
Landschaftsplanung (LÖN) und NAWARO - Studentische Projekte
- Betreuung von Diplom- u. Masterarbeiten
- Betreuung von Dissertationen
- Vorlesungen:
- HSWT:
-
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Ökologie
- Gesellschaft für Tropenökologie
- International Association for Vegetation Science (IAVS)
- International Peat Society (IPS)
- Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. (DGMT)
- IALE-D: International Association for Landscape Ecology
- SER: Society for Ecological Restoration
-
Reviewer von folgenden Zeitschriften
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Ernennung zum Mitglied des Naturschutzbeirates am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Naturschutzbeiräte in Bayern - StMUV) |
Ruf an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Professur für Vegetationsökologie |
Koordinierender Leitautor beim Weltklimarat (IPCC-CLA) für das wetlands supplement
IPCC-Experte für wetlands
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Vegetationsökologie, Technische Universität München, Freising. Leiter der Arbeitsgruppe "Global Change Ecology"
Post-Doc am Lehrstuhl für Pflanzenökologie, Universität Bayreuth, Projekt: CARBOMONT, GLOWA-Danube und CARBOEUROPE-IP.
Wissenschaftlicher Aufenthalt an der Universidade Federal de Rio Grande do Sul, Departamento de Ecologia, Porto Alegre, Brasil.
Leitung und wissenschaftlicher Manager der 44th IAVS-Conference, Freising, Germany: Vegetation and Ecosystem Functions.
Wissenschaftler am Lehrstuhl für Vegetationsökologie. Promotion Thema: "Trace gas exchange and climatic relevance of bog ecosystems, Southern Germany".
Wissenschaftler bei der Gesellschaft für angewandte Fernerkundung, München. Projekt: "Remote sensing for the control of EU-subsidies for German farmers".
Leitung des wissenschaftlichen Planungsprojektes "Ecological planning for the conservation of natural resources in the Municipio Guama, Sierra Maestra, Cuba".
Angestellter am Umweltplanungsbüro "Haase & Söhmisch" in Freising
Abschluss zum Dipl.-Ing. Landespflege an der Technischen Universität München, Diplom: "Planning of protected areas in Costa Rica contribution from the Cordillera de Talamanca". |
Publikationen
-
Sonstige Veröffentlichungen
-
Wissenschaftliche Poster
-
Zeitschriftenbeiträge
-
Beiträge in Monografien, Sammelwerken, Schriftenreihen
-
Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)
-
Medienbeiträge in Zusammenhang mit Forschungsprojekten
-
Bücher / Monografien