Bekämpfung von Feuerbrand im Kernobstbau
Zur Vorbeugung und Bekämpfung der existenzbedrohenden Bakterienkrankheit Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst werden alternative Mittel zum Antibiotikum Streptomycin eingesetzt und in ihrer Wirkung verglichen. Ziel ist es, das umstrittene Streptomycin durch andere umweltfreundlichere Präparate zu ersetzen.
Ziel des Projekts
Zur Vorbeugung und Bekämpfung der existenzbedrohenden Bakterienkrankheit Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst werden alternative Mittel zum Antibiotikum Streptomycin eingesetzt und in ihrer Wirkung verglichen. Ziel ist es, das umstrittene Streptomycin durch andere umweltfreundlichere Präparate zu ersetzen.

Bedingungen
Die Apfelanlagen stehen auf einem sandigen Lehmboden, 523 m über NN, leichte Südost-Hanglage. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 8,9 °C, die Jahresniederschläge belaufen sich auf 1400 bis 1600 mm pro m². Es wird ausschließlich die natürliche Feuerbrand-Infektion genutzt.
Versuchsparzellen
Sorte: ' Red Elstar ' veredelt auf M9 mit Zwischenveredlung Summerred | Reihe 22 - 26 Pflanzjahr 2004 im Pflanzabstand 3,25 m x 1,0 m Neun Varianten mit fünf Wiederholungen zu je 8 Bäumen Variante 1: Kontrolle unbehandelt Variante 2: Wasser Variante 3: Streptomycin Variante 4: Streptomycin Variante 5: LX 4630 Variante 6: Akasoil Variante 7: Vacciplant solo Variante 8: Vacciplant in Kombination mit Blossom Protect Variante 9: Biomit Plussz
Publikationen
-
Vorträge