Prozessentwicklung zur Extraktion, Fraktionierung und Synthese von Wachsen aus Pflanzenfasern
Graduiertenkolleg BayReChem2050
Wachse sind Ester langkettiger Fettsäuren und langkettiger Alkohole. Sie sind auf der Oberfläche von Pflanzen zu finden und dienen als Schutzschicht. Dabei ist die Zusammensetzung des Oberflächenwachses von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich. Die Wachsschicht besteht aus Alkanen, Alkoholen, Fettsäuren, Estern, Ketonen, Aldehyden und Sterolen und ist oft hoch strukturiert. In diesem Projekt soll nun die Zusammensetzung verschiedener Oberflächenwachse, sowie die Quantität untersucht werden. Dazu werden verschiedene Lösungsmittel zur Extraktion, sowie verschiedene Analysemethoden getestet.

Ein weiterer Punkt ist die Synthese solcher Wachs-Verbindungsklassen. In maritimen Organismen, die jedoch tief im Meer schwer zugänglich sind, findet man beispielsweise langkettige Ether und Oligomere davon. Durch die Synthese dieser langkettigen Ether und deren anschließender Oligomerisierung könnten diese leichter zugänglich werden. Daran anschließend können die Eigenschaften ihrer Verwendung in Kunststoffen, Thermoplastischen Elastomeren (TPE), ermittelt werden.
Promotionen
Neuartige Polyolkomponenten für die Herstellung von Block-Copolymeren. Extraktion und Synthese.
- Promovierende Person
-
M.sc. Veronika Huber
veronika.huber@hswt.de - Forschungsschwerpunkt
- Nachwachsende Rohstoffe
- Zeitraum
- 15.03.2012 – 15.12.2019
- Wissenschaftlich betreuende Person (HSWT)
- Prof. Dr. Herbert Riepl
- Einrichtung
-
Fakultät Umweltingenieurwesen
Standort Straubing für nachhaltige Ressourcennutzung - Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
-
Prof. Dr. Volker Sieber
Technische Universität München