• Laufzeit: 01.09.2010 – 31.05.2015
  • Schwerpunkt: Nachwachsende Rohstoffe
  • Forschungsstatus:  Abgeschlossen

Potenziale zur Minderung der Freisetzung von klimarelevanten Spurengasen beim Anbau von Energiepflanzen zur Gewinnung von Biogas – Teilvorhaben 6: Ermittlung der Klimawirkung am Standort Ascha

Ziel ist es Klima- und Ökobilanzen für den Energiepflanzenanbau für die Gewinnung von Biogas unter Berücksichtigung der eingesetzten Biogasgärreste erstellen zu können und damit Minderungsmaßnahmen der Klimawirkung abzuleiten. Hierbei werden die an das EVA-Projekt I-III gekoppelten Kleinen (KlGV) und Großen (GrGV) Gärrestversuche am Standort Ascha zum einen durch das TFZ in Straubing auf ihre pflanzenbauliche Verwertung untersucht was den Einsatz von mineralischen N-Düngern im Vergleich zu organischen N-Düngern (Biogasgärresten) betrifft. Auf der anderen Seite finden innerhalb des Verbundvorhabens am Standort Ascha durch HSWT-VÖK seit 2011 Messungen zur Erfassung der THG(Treibhausgas)-Emissionen und NH3-Verflüchtigungen in Bezug auf den Einsatz mineralischer- und organischer (Biogasgärreste) N-Dünger statt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit innerhalb eines kurzen Zeitraums Aussagen über Veränderungen des Kohlenstoff-Pools (C-Pool) im Boden zu erhalten.

Abb. 1: THG-Messung in der Versuchsparzelle FFA3 "Kleiner Gärrestversuch" (Fotograf: Beate Formowitz)
Abb. 1: Schleppschlauchdüngung in den Bestand im "Kleinen Gärrestversuch" (Fotograf: Gawan Heintze)

Erwartetes Ergebnis

Erwartetes Ergebnis ist die Beurteilung der Klimarelevanz von Biogasfruchtfolgen beim Anbau als Teil eine umfassenden life cycle assessments.

Projektleitung HSWT

Zurück
Vor

Projektbearbeitung

Partner