Leben unter Strom – Pilotstudie zum ökologischen Trassenmanagement unter Energiefreileitungen
Von 2014 bis 2017 wurde in einer Pilotstudie in Rheinland-Pfalz auf 30 Probeflächen das Lebensraumpotenzial unter Energiefreileitungen analysiert und naturschutzfachlich bewertet. Auf fünf Trassen wurden Brutvögel, Fledermäuse, xylobionte Käfer, Landschnecken, Wildkatzen und die Vegetation untersucht. Es zeigte sich, dass Freileitungstrassen ein hohes Potenzial für den Artenschutz haben. Maßnahmen zur aktiven Anreicherung von Totholz, mindestens ein Hektar große Offenlandflächen sowie das Köpfen oder Schneiteln von Bäumen, werden empfohlen.
- Publikationsart
- Zeitschriftenbeiträge
- Titel
- Leben unter Strom – Pilotstudie zum ökologischen Trassenmanagement unter Energiefreileitungen
- Medien
- ANLiegen Natur
- Heft
- 1
- Band
- 2021, 43
- ISBN
- 978-3-944219-44-8
- Autoren
- Prof. Dr. Christoph Moning
- Herausgeber
- ANL
- Seiten
- 15-20
- Veröffentlichungsdatum
- 31.12.2020
- Zitation
- Moning, C. (2020): Leben unter Strom – Pilotstudie zum ökologischen Trassenmanagement unter Energiefreileitungen. ANLiegen Natur 2021, 43 (1), S. 15-20.