Der Ammersee in Bayern – Artenvielfalt vor den Toren Münchens
Als der Loisach-Gletscher vor rund 15 000 Jahren seine eisige Vorherrschaft im Alpenvorland aufgab, hinterließ er Bayerns drittgrößten See, der 40 km südwestlich von München liegt. Die im Süden zufließende Ammer, die den See im Norden als Amper wieder verlässt, schuf im Laufe der Jahrhunderte mit ihrer Schwemmfracht eine weitläufige Niederung, die
neben dem vielgestaltigen See und alten Wäldern wesentlich zu der an Rast-, Zug- und Brutvögeln reichen Avifauna beiträgt.
- Publikationsart
- Zeitschriftenbeiträge
- Titel
- Der Ammersee in Bayern – Artenvielfalt vor den Toren Münchens
- Medien
- Der Falke
- Heft
- 12
- Band
- 2012
- Autoren
- Christoph Moning , Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß
- Seiten
- 445-448
- Veröffentlichungsdatum
- 01.12.2012
- Zitation
- Moning, Christoph; König, Christopher; Wagner, Christian; Weiß, Felix (2012): Der Ammersee in Bayern – Artenvielfalt vor den Toren Münchens. Der Falke 2012 (12), 445-448.