Das südliche Allgäu in Bayern – blühende Matten und alpine Gebirgsvogelwelt
Südlich von Oberstdorf erhebt sich eines der schönsten Gebirge der deutschen Alpen. 210 km² und somit der größte Teil davon stehen seit 1992 unter Naturschutz. Gleichzeitig ist das Gebiet Europäisches Vogelschutzgebiet. Es handelt sich um die artenreichste Gebirgsregion Deutschlands, die aufgrund ausgedehnter Höhengradienten und vielfältiger Gesteine eine vollständige Ausprägung der subalpinen und alpinen Vegetationseinheiten der bayerischen Alpen mit entsprechenden Vorkommen charakteristischer alpiner Vogelarten aufweist. Die Vogelwelt kann hier inmitten eines Florendiversitätszentrums der mittleren und westlichen nördlichen Kalkalpen mit zahlreichen seltenen und gefährdeten Arten, darunter auch endemischen Pflanzenarten beobachtet werden.
- Titel
- Das südliche Allgäu in Bayern – blühende Matten und alpine Gebirgsvogelwelt
- Medien
- Der Falke
- Heft
- 6
- Band
- 2015
- Autoren
- Prof. Dr. Christoph Moning, Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß
- Herausgeber
- Aula
- Seiten
- 5-8
- Veröffentlichungsdatum
- 01.06.2015
- Zitation
- Moning, C.; König, C.; Wagner, C.; Weiß, F. (2015): Das südliche Allgäu in Bayern – blühende Matten und alpine Gebirgsvogelwelt. Der Falke 2015 (6), S. 5-8.