An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Der Reststoff Gerbstoffextrakt soll aufgereinigt werden und als Quelle für natürliche Antioxidantien in Kosmetik und Lebensmitteln als Stabilisator, Konservierungsstoff oder aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Gesundheit …
Ziel des Projektes 'PlantExtract' ist die Entwicklung eines Verarbeitungsprozesses zur gewinnbringenden Verwertung von Pflanzenrückständen aus Saft-, Tee- und anderen Pflanzenextraktionsprozessen, in denen bis zu 80 % Abfallprodukte …
Es wird ein optimales Extraktionsverfahren entwickelt, mit dem hochwertiger Luteinextrakt ökonomisch hergestellt werden kann. Zahlreiche Studien belegen, dass Lutein neben hervorragenden farbgebenden Eigenschaften auch ein wirksames …
Im Rahmen des Projektes soll erstmals ein veganes, nicht-allergenes, proteinreiches und gut bekömmliches Getränk mit einer hohen biologischen Wertigkeit auf Basis von Brennnesseln entwickelt werden, das über ein einzigartiges …
Entwickelt werden ein Fettsäuregemisch mit hoher Extraktionskraft, die dazu nötigen Aufarbeitungs- und Analysemethoden sowie eine schonende Isolierung der Duftstoffe aus dem Extraktionsmedium für die Lebensmittel-, Parfüm- und …
Im Forschungsvorhaben wird die Machbarkeit eines innovativen CO2-gesteuerten Hydrolyseverfahrens für pflanzliche Arzneistoffe unter einem ganzheitlichen Ansatz geprüft. Aus ausgewählten pflanzlichen Rohstoffen werden glykosidreiche …
Mehr
Verbundprojektleitung:
Dipl.-Ing. Anna Luisa Oelbermann
Bereits seit Jahrtausenden macht sich die Menschheit die positiven Eigenschaften von Wachs zunutze. So hielten sich schon im antiken Ägypten die Menschen Honigbienen, um Honig und Bienenwachs zu gewinnen. Heute werden jedoch häufig …
Die Kulturpflanze Hopfen ist landläufig aufgrund des Einsatzes in der Braubranche bekannt (Abb. 1). Sie ist allerdings auch bereits seit ca. 1000 Jahren als beruhigend und schlaffördernd wirkende Heilpflanze dokumentiert. Für …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.