An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Erstellung eines Leitfadens zur Nutzung industrieller Abwärme für die gartenbauliche und landwirtschaftliche Produktion. Erhebung von Prozessdaten unterschiedlicher Abwärmeproduzent:innen sowie Erarbeitung potenzieller …
Ziel des Projekts ist es, den Status Quo der Verwendung von biobasierten Dämmstoffen in privaten Wohngebäuden in Bayern zu untersuchen und dabei verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Akteur:innen zu adressieren.
…
Ein Transformationskonzept ist eine langfristige Strategie zum Erreichen der Treibhausgasneutralität und umfasst Datenerhebung, Erstellung d. Treibhausgasbilanz, Formulierung d. CO2-Minderungsziels, Planung der Maßnahmen zur …
Weitere Untersuchungen des in einem Vorläuferprojekt als Demonstrator entwickelten autonomen Energie Management Systems (EMS) für Milchviehställe sollen nun zeigen, dass dieses On-Farm EMS dauerhaft und zuverlässig funktioniert.
…
In dem Projekt wird die Biomasse-Verwendung in Elektrohybrid-Fahrzeugen erforscht. Dabei werden mit einem speziell umgerüsteten Forschungsfahrzeug verschiedene Kraftstoffarten im Zusammenspiel mit Elektrohybrid-Antrieben getestet.
…
Das übergeordnete Ziel des Forschungsbereichs ist eine effiziente, exakt kontrollierte und dadurch qualitativ hochwertige und sichere Produktion von wirtschaftlich relevanten pflanzlichen Rohstoffen mithilfe von Indoor Farming.
…
Die weltweite Verstädterung und die Auswirkungen des Klimawandels haben das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen grüner Infrastrukturen in Städten geschärft. Dem städtischen Wärmeinseleffekt (engl. urban heat island effect, UHI), …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.