An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Der Reststoff Gerbstoffextrakt soll aufgereinigt werden und als Quelle für natürliche Antioxidantien in Kosmetik und Lebensmitteln als Stabilisator, Konservierungsstoff oder aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Gesundheit …
Überprüfung der Auswirkung von Pflanzenkohle-Komposten auf das Anwachsverhalten von Hopfenjungpflanzen auf einem kupferbelasteten Bodeni n einem Feldversuch unter Praxisbedingungen.
Die Kulturpflanze Hopfen ist landläufig aufgrund des Einsatzes in der Braubranche bekannt (Abb. 1). Sie ist allerdings auch bereits seit ca. 1000 Jahren als beruhigend und schlaffördernd wirkende Heilpflanze dokumentiert. Für …
Der Bierhopfen, Humulus lupulus L., wird seit Jahrhunderten zur Haltbarmachung und Aromatisierung des Bieres verwendet. Die Fruchtstände der einheimischen Pflanze zeigen neben den bakteriziden Eigenschaften, welche den Bittersäuren …
in Zusammenarbeit mit der LWG Veitshöchheim, Amt für Landwirtschaft in Fürth, Fa. Agrar System Im Freilandgemüseanbau wird schon heute ein erheblicher Arbeitsaufwand betrieben, um eine ertragsoptimierte Bewässerung zu gewährleisten. …
ABSTRACT Die Untersuchungen zur Bewässerung von Hopfen zeigen, dass in Deutschland nicht an allen Standorten und in allen Jahren eine Bewässerung nötig ist. Vor allem wasserhaltefähige Böden und ein weites Wurzelsystem tragen auch in …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.