An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Weitere Untersuchungen des in einem Vorläuferprojekt als Demonstrator entwickelten autonomen Energie Management Systems (EMS) für Milchviehställe sollen nun zeigen, dass dieses On-Farm EMS dauerhaft und zuverlässig funktioniert.
…
Der wachsende Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in der Europäischen Union ist maßgeblich auf Windenergie, Solarenergie und Biokraftstoffe zurückzuführen. Dabei ist die Konkurrenzfähigkeit der Solarenergie in den letzten Jahren …
Mit dem FH-Impulsprojekt „Stall 4.0“ plante die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Kooperation mit weiteren wissenschaftlichen Institutionen und innovativen Unternehmen der (überwiegend bayerischen) Wirtschaft die Durchführung von...
…
Ziel des Vorhabens "Landschaftsbild und Energiewende" ist es, auf der Basis einer Betrachtung der landschaftsästhetischen Folgen der Energiewende und ihrer derzeitigen Handhabung in Planungs- und Zulassungsverfahren Vorschläge und …
Milchviehhalter des 21. Jahrhunderts unterliegen einem starken Zwang zur Rationalisierung und Effizienzsteigerung. Vorrangig werden deshalb Routinearbeiten automatisiert, wie es auch bei Automatischen Melksystemen (AMS) seit Jahren der …
Das übergeordnete Projektziel ist die Verbesserung der Lehrsituation in Kursen der Studienfächer Umweltingenieurwesen/-wissenschaften und Erneuerbare Energien. Fokus der geplanten Aktivitäten sind Internationalisierung und Ergänzung …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.