An diesen Forschungsprojekten arbeiten aktuell Mitarbeitende, Studierende und Forschungspartner:innen. Die chronologische Liste enthält Laufzeiten, Kurzbeschreibung und Ansprechpersonen.
Ziel ist die Entwicklung effizienter Approximationsverfahren für ein- und multiparametrische Optimierung, die unter schwachen Voraussetzungen anwendbar sind und Approximationen mit beweisbarer Güte und kleiner Kardinalität liefern.
…
Ziel des Vorhabens ist es, das Know-how der drei forschenden Einrichtungen HSWT, LfL und TUM in einer Weihenstephaner Forschungsallianz zu vernetzen und neue Lösungen zur Produktion von pflanzlichen Arzneimittelrohstoffen zu …
Erstellung eines Leitfadens zur Nutzung industrieller Abwärme für die gartenbauliche und landwirtschaftliche Produktion. Erhebung von Prozessdaten unterschiedlicher Abwärmeproduzent:innen sowie Erarbeitung potenzieller …
Ziel ist es, mittels Drohnenfotos in Sorghum und Mais Karten zum räumlichen Verteilungsmuster des Beikrautbesatzes zu entwickeln und validieren – als Basis für teilflächenspezifischen mechanischen oder chemisch-synthetischen …
The objective of ProxIMed is to introduce proteins from sustainable sources into the Mediterranean food and feed systems to promote and establish the use of alternative proteins.
Die im Vorläuferprojekt erarbeiteten Vorschläge zur Umsetzung von zwei Maßnahmen des Masterplans Stadtnatur der Bundesregierung (2019) liegen vor und sollen nun in die Praxis implementiert werden.
…
Langfristig ist aus der Kooperation des Kompetenzzentrums für Digitalisierung in der Agrarwirtschaft (KoDA) und dem Zentrum für Studium und Didaktik (ZSD) die Konzeption mehrerer Hochschulzertifikatskurse zum Querschnittsthema …
Regio-Plants baut ein interdisziplinäres und transnationales Forschungsnetzwerk auf, in dem sich die Partner auf die Suche nach neuen Wirkstoffen aus heimischen Pflanzen begeben.
Mehr
Verbundprojektleitung:
Dr. Clemens Röhrl
Betreuung der Forschungsprojekte
Gerhard Radlmayr
Referent für Wissenstransfer und Forschungskommunikation
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.