Simone Linke
,
Sabrina Erlwein
,
Martina Van Lierop
,
Elizaveta Fakirova
,
Stephan Pauleit
,
Werner Lang
Berechtigungen: Open Access
Berechtigungen: Peer Reviewed
Climate Change Adaption with Urban Greenery in Growing Cities – the City of Munich between Governance and Government (2022) LAND, Special Issue “Land Use and Land Use Conflicts in the Context of Energy Production, Conservation and Sustainable Development” .
DOI: 10.3390/land11101818
Teresa Zölch
,
Sabrina Erlwein
,
Simone Linke
,
Alexander Putz
,
W. Lang
,
Stephan Pauleit
Klimaorientierung im städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb: Kommune und Wissenschaft im gemeinsamen Lernprozess (2022) Reallabore für urbane Transformationen, Gröschel Branding GmbH, Berlin
In Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt (SynVer*Z; Hrsg.) , S. S. 103.
Simone Linke
,
Teresa Zölch
,
Sabrina Erlwein
,
Amelie Bauer
,
Christina Meier-Dotzler
,
Andreas Putz
,
Johannes Rupp
,
Malte Welling
,
Stephan Pauleit
,
Werner Lang
Christina Meier-Dotzler
,
Teresa Zölch
,
Sabrina Erlwein
,
Hannes Harter
,
Farzan Banihashemi
,
Simone Linke
,
Andreas Putz
,
Stephan Pauleit
,
Werner Lang
The article discusses the integration of climate adaptation into urban planning in Germany, emphasizing the importance of considering climate concerns in all planning phases. It highlights the challenges faced by planners in reconciling competing objectives, particularly in densely built-up areas. The “Green City of the Future” research project (funded by the German Federal Ministry of Education and Research) serves as a basis, demonstrating how interdisciplinary collaboration can address these challenges through research and practical applications. The project explores various planning instruments, including formal and informal ones, and their potential for climate adaptation. Special attention is given to climate-oriented competitions, where early integration of climate concerns is crucial. The article proposes guidance for climate- oriented competitions, emphasizing the need for standardized criteria and early consideration of climate adaptation measures. It concludes with implications for planning practice and policy, stressing the necessity of proactive measures and collaborative efforts to achieve climate-oriented urban development. The project results emphasize the importance of prioritizing climate adaptation in urban planning in order to create resilient and sustainable cities for future generations.
Landscape in Internet Pictures (2020) Modern approaches to the visualization of landscapes. Springer Fachmedien, Wiesbaden. .
Simone Linke
Der Wandel landschaftsästhetischer Vorstellungen (2020) In: Landschaft als Prozess, Wiesbaden, Springer Fachmedien , S. S. 135-153.
DOI: 10.1007/978-3-658-30934-3_6
Simone Linke
Ästhetik, Werte und Landschaft. Eine Betrachtung zwischen philosophischen Grundlagen und aktueller Praxis der Landschaftsforschung (2017) Landschaftsästhetik und Landschaftswandel, Springer Fachmedien, Wiesbaden , S. S. 23-40.
DOI: 10.1007/978-3-658-15848-4_2
Simone Linke
Ästhetik der neuen Energielandschaften – oder: „Was Schönheit ist, das weiß ich nicht“. (2017) Bausteine der Energiewende. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden .
DOI: 10.1007/978-3-658-19509-0_20
Simone Linke
Neue Landschaften und ästhetische Akzeptanzprobleme (2016) Landschaftsästhetik und Landschaftswandel, Springer Fachmedien, Wiesbaden .
DOI: 10.1007/978-3-658-15848-4_6
Grüne Planungswettbewerbe. Quartiere klimaresilient planen – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“ (2024) Vortrag auf der "Stadt-Land-Zukunft"-Konferenz Zukunftsstadt des BMBF in Berlin, März 2024 .
Simone Linke
,
Julia Dittel
Sustainable Futures?! Perspektiven nachhaltiger Entwicklung auf regionaler und kommunaler Ebene (2023) Vortrag und Sitzungsleitung auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2023 in Frankfurt am Main, September 2023 .
Potentiale des Münchner Grüngürtels für die klimaresiliente Stadtentwicklung (2021) In: Fact Sheet 02, Technische Universität München .
Farzan Banihashemi
,
Sabrina Erlwein
,
Hannes Harter
,
Christina Meier-Dotzler
,
Teresa Zölch
,
Amelie Bauer
,
Jean-Louis Gilles
,
Werner Lang
,
Simone Linke
,
Julia Mittermüller
,
Stephan Pauleit
,
Andreas Putz
Julia Brasche
,
Alexandra Dehnhardt
,
Sabrina Erlwein
,
Werner Lang
,
Kerstin Langer
,
Christina Meier-Dotzler
,
Stephan Pauleit
,
Johannes Rupp
,
Patrick Schöpflin
,
Annette Timmermann
,
Sarah Wutz
,
Teresa Zölch
,
Simone Linke
,
Andreas Putz
,
Amelie Bauer
Berechtigungen: Open Access
Die Planung einer Grünen Stadt der Zukunft. Handlungsmöglichkeiten und Instrumente. (2021) Broschüre 1. München: Technische Universität München. .
Johannes Rupp
,
Sarah Wutz
,
Amelie Bauer
,
Sabrina Erlwein
,
Hannes Harter
,
Werner Lang
,
Simone Linke
,
Christina Meier-Dotzler
Berechtigungen: Open Access
Wachsende Städte im Klimawandel gestalten. Zukunftsbilder für grüne, klimaresiliente Quartiere. (2021) In: Broschüre 4. München: Technische Universität München .
Potenziale von grüner Infrastruktur für ein nachhaltiges Starkregenmanagement (2020) Fact Sheet 01, TUM .
Simone Linke
Räumliche Wandlungsprozesse in ländlich bezeichneten Regionen im Kontext des gesellschaftlichen Wertwandels, München (2017) Droege, P. und Knieling, J. Regenerative Räume. Leitbilder und Praktiken nachhaltiger Raumentwicklung, oekom , S. 281-296.
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.