- Veranstaltungsort
-
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Naturwissenschaftlichen Grundlagen, Gebäude D1
Am Staudengarten 1
85354 Freising - Art
- Tagung, Info-Veranstaltung
Die Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzen findet unter dem Motto „Sicherheit vom Anbau bis zum Verbraucher – Spitzenklasse oder auf die Spitze getrieben?“ vom 11. bis 14. September 2023 Freising statt.
Diese Tagung wird vom Deutschen Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen alle drei Jahre unter Beteiligung von verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen veranstaltet. Sie bietet ein vielbeachtetes Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch mit Ausstrahlung in viele europäische Nachbarstaaten.
Gastgeber werden im Jahr 2023 die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising sein. Die LfL forscht anwendungsnah zu Arznei- und Gewürzpflanzen, Züchtung und Pflanzenschutz und ist intensiv mit der Branche vernetzt. An der HSWT im Bereich Gartenbau gibt es viele technologische, pflanzenbauliche und wirtschafts-wissenschaftliche Bezüge zu den Themengebieten Arznei- und Gewürzpflanzen. Die Organisatoren der Tagung wollen in Freising ein lebendiges Forum anbieten und neben dem wissenschaftlichen Austausch die Vernetzung mit Wirtschaft und Praxis vertiefen.
Ein zentrales Thema der Tagung soll die Sicherheit der Produktion und der Produkte im Sinne von Safety und Security sein. Ertrags- und Qualitätssicherung sind zentrale Aspekte, aber auch Unsicherheit durch Klimawandel oder Schutz vor Kontaminanten. Höchste Sicherheit einerseits als Alleinstellungsmerkmal und Chance und andererseits als überzogenes Anspruchsdenken begreifen zu können wird die Diskussion befeuern. Mit wissenschaftlichen Beiträgen zu innovativen Anbauverfahren im Freiland und in Kulturräumen, Produktinnovationen, Züchtung und Pharmakognosie bietet die Tagung ein attraktives Programm an.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Biodiversität
- Bioökonomie, Wertschöpfungsketten
- Ernte und Nacherntetechnologie
- Feldanbau
- Geschützter Anbau
- Inhaltsstoffe und Pflanzenanalytik
- Inkulturnahme und Züchtung
- Phytopathologie
- Qualitätsmanagement und Recht
- Wildsammlung
- Wissenstransfer, Kommunikation
PDF zum Tagungsprogramm und weitere Details zur Tagung
Kontakt zum Tagungsbüro an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising