"Neustift subjektiv": Studienausstellung der Fakultät Landschaftsarchitektur

Weihenstephan – Das Potenzial der Lehre in Präsenz schöpft die Lehrveranstaltung „Künstlerische Strategien“ von Prof. Karl-Heinz Einberger voll aus: Studierende des 4. Semesters Landschaftsarchitektur haben den Stadtteil Neustift, der auch Planungsgebiet ihres Entwurfsprojekts im Städtebau ist, mit dem Zeichenstift und der Kamera wahr- und aufgenommen. Die individuellen Ergebnisse der Erkundungen stellt nun eine Studio-Ausstellung in der Kleinen Kustermannhalle nebeneinander und zeigt einen multiperspektivischen Blick auf den Stadtteil.
„So genau und effizient man einzelne Skizzen in einer Zoom-Session besprechen kann, so unmöglich ist dort eine so komplexe Zusammenschau vieler Beiträge“, reflektiert Einberger im Rückblick auf den Online-Betrieb der vergangenen Semester. Die Studierenden genießen den persönlichen und spontanen Austausch über die entstandenen Arbeiten und die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Projektgebiet, die sich gegenseitig bereichern.
Hintergrund
Die Lehrveranstaltung „Künstlerische Strategien“ im Studiengang Landschaftsarchitektur liefert zu den planerischen Kompetenzen in der Stadtplanung einen grundlegenden Beitrag: die Weiterentwicklung ihrer Wahrnehmungsfähigkeiten. „Gerade im Stadtraum führt das gestaltende Tun zu einer wesentlich differenzierteren Wahrnehmung“, meint Prof. Karl-Heinz Einberger, der diese Veranstaltung im Rahmen einer Weiterentwicklung der Studienordnung neu konzipiert hat und sie nun zusammen mit seinem Kollegen Valentin Goderbauer betreut. In ergebnisoffenen Aufgabenstellungen und Arbeitsprozessen reflektieren die Studierenden den städtischen Raum aus subjektiver Perspektive und erweitern damit die Basis für ihren Planungsprozess.
Öffnungszeiten
Für Hochschulangehörige ist die Ausstellung in der Kleinen Kustermannhalle im Raum A9.102 noch bis Mittwoch, den 20. April 2022 ganztägig zugänglich.