Quervus nigra - Schwarz-Eiche
Ute Wegener pflanzt einen Baum der Erinnerung

Ute Wegener stiftet Ihren Patenbaum, eine Schwarz-Eiche (Quercus nigra,) in Gedenken an ihren leider sehr früh verstorbenen Vater. Er hat in den 50er Jahren als Gartenbautechniker bei Professor Hansen im Sichtungsgarten der Hochschule gearbeitet.

„Als Kind habe ich dort viel Zeit verbracht“, erzählt die 77-Jährige. Wenn sie den Campus heute besuche, staune sie über die Entwicklung der HSWT, berichtet sie weiter. „Die neuen Gebäude und Einrichtungen gab es natürlich in meiner Kindheit noch nicht. Hier wird Forschung nicht in Reagenzgläsern versteckt, sondern sichtbar gemacht: im Hofgarten, im Sichtungsgarten oder im Lehrwald. Denn nur wenn wir wissen, wie sich das Verhalten von Bäumen und Pflanzen im Klimawandel verändert, können wir bewusst gegensteuern“, hofft sie.
„Ich habe in England Anglistik studiert und später 35 Jahre lang mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in London gelebt“, erklärt sie. Dort hat sie sich von der Gartenleidenschaft der Engländer anstecken lassen und erzählt in schwärmerischer Erinnerung: „Ich hatte einen großen, nach Süden ausgerichteten Garten, in dem ich unter anderem einen Feigenbaum, Weintrauben, eine Robinie und bunte Blumenbeete gepflanzt und gehegt habe.“
Im Zuge ihrer Pensionierung sind die Eheleute vor ungefähr zehn Jahren nach Deutschland zurückgekommen. Heute leben die beiden in München. Vom 50-jährigen Jubiläum der HSWT und der Baumpflanzaktion hat Ute Wegener eher zufällig aus der Zeitung erfahren. „Ich wollte mich sofort am Projekt beteiligen und freue mich darüber, mich als Baumpatin ein bisschen einbringen zu können“, sagt sie. An der Schwarz-Eiche gefalle ihr nicht nur die Schönheit des Gehölzes, sondern auch ihr Nutzen als Schattenspender und Holzlieferant zum Beispiel für den Hausbau.

Verbreitung: Südosten der USA
Größe: 15 bis 20 Meter Höhe
Blätter: verkehrt eiförmig bis schmal länglich glänzend grün, 5 bis 11 cm
Blüte: goldgelbe Kätzchen
Früchte: breit, ovale Eicheln mit filzig behaarten Bechern


