Parameter zur Abschätzung der Wirkung von Bioabfallkomposten auf das Pflanzenwachstum
Die derzeit erzeugten Bioabfallkomposte differieren stark in der Zusammensetzung der Ausgangsmaterialien, im Rotteverfahren und in der Rotteführung. Ihre Qualität, d. h. ihre Wirkung auf das Pflanzenwachstum, ist deshalb sehr unterschiedlich. Für den gezielten Einsatz dieser Komposte in der Landwirtschaft und für eine Optimierung der mineralischen Ergänzungsdüngung ist eine Abschätzung ihrer kurzfristigen N-Wirkung (Mineralisation, Immobilisation) notwendig. Die übliche Kompostuntersuchung, wie sie z. B. das "Gütezeichen Kompost" (RAL-GZ 251) fordert (Bidlingmaier, 1992), enthält keine Parameter, die hierzu geeignet sind. Ziel der Untersuchungen war es deshalb, einfache chemische Methoden zu finden, die eine Beurteilung der kurzfristigen N-Wirkung der Komposte erlauben, unabhängig vom Ausgangsmaterial und den Rottebedingungen.
- Publikationsart
- Beiträge in Monografien, Sammelwerken, Schriftenreihen
- Titel
- Parameter zur Abschätzung der Wirkung von Bioabfallkomposten auf das Pflanzenwachstum
- Medien
- Kongreßband 1994 "Alternativen in der Flächennutzung, der Erzeugung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte", VDLUFA-Schriftenreihe
- Band
- 38
- Autoren
- Prof. Dr. Thomas Ebertseder , Reinhold Gutser, N. Claassen
- Seiten
- 325-328
- Veröffentlichungsdatum
- 01.01.1995
- Zitation
- Ebertseder, T.; Gutser, R.; Claassen, N. (1995): Parameter zur Abschätzung der Wirkung von Bioabfallkomposten auf das Pflanzenwachstum. Kongreßband 1994 "Alternativen in der Flächennutzung, der Erzeugung und Verwertung landwirtschaftlicher Produkte", VDLUFA-Schriftenreihe 38, S. 325-328.