Wirtschaftliche Grundlagen der Erneuerbaren Energien, Nachhaltig Wirtschaften, Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen in der Energiewirtschaft
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Sandrinaweg 1
91746 Weidenbach
Raum F.107
T +49 9826 654-237
F +49 9826 654-4237
Professorin für Betriebswirtschaftslehre
Bachelor-Studiengänge (TE,US,WT) | |||
---|---|---|---|
Veranstaltung | Art der Veranstaltung | Semester | SG |
Wirtschaftliche Grundlagen der Erneuerbaren Energien (SSP EE) | Vorlesung, Übung | 6. | US |
Nachhaltige Unternehmensführung | Vorlesung, Übung | 6. | US |
Projektentwicklung | Vorlesung, Übung | 6. | TE |
Master-Studiengänge (EMT, MUT) | |||
Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen in der Energiewirtschaft | Vorlesung, Übung | WS | EMT |
Nachhaltig Wirtschaften | Vorlesung, Übung | WS | MUT |
Es werden die grundlegenden Inhalte sowie ein solides Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge, insbesondere mit konkreten Bezügen auf die Inhalte der Studiengänge, vermittelt.
Die Studierenden kennen die wesentlichen Werkzeuge und Methoden zur Beurteilung der wirtschaftlichen Sinnhaftigkeit von Investitionsprojekten im Bereich der Erzeugung erneuerbarer Energien, der Energieeffizienz sowie der Vermeidung bzw. Reduzierung von Emissionen.
Im Studiengang Umweltsicherung lernen die Studierenden (bei entsprechender Schwer-punktwahl) darüber hinaus Methoden zur wirtschaftlichen Bewertung von Umweltwirkungen kennen und sicher einsetzen.
In den beiden Masterstudiengängen werden (aufbauend auf dem Wissen und den Kenntnissen aus den Bachelor-Studiengängen) die genannten Themen und Inhalte vertieft und erweitert. Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, eigenständig Trends und Entwicklungen wirtschaftlicher Art zu erkennen, Strategien zu entwickeln und kompetente Entscheidungen über Investitionsalternativen im Umwelt- bzw. Energiebereich zu fällen.
Betreuung von ca. 170 Abschlussarbeiten seit 2012 (Stand: WS 21/22)