• Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen der HSWT

Die chronologische Liste zeigt aktuelle Veröffentlichungen aus dem Forschungsbetrieb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zuständig ist das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW).

8 Ergebnisse

  • Christoph Dittmar, Karl-Heinz Lieber, Prof. Dr. Andreas Rothe, Prof. Dr. Christian Zang

    Wachstum unter warm-trockenen Bedingungen: Tanne im Weinbauklima (2012) AFZ-Der Wald 67 (3), S. 4-7.

  • Christoph Dittmar, Prof. Dr. Andreas Rothe

    Dendroprovenancing und Holztransport in Bayern, Teilprojekt Höhenstufenmodell und rezente Regionalchronologien (2011) Abschlussbericht zum Forschungsprojekt RO 2190/3-2 der DFG .

  • Christoph Dittmar, Prof. Dr. Christian Zang, Dr. rer. nat. Claudia Hartl-Meier, Prof. Dr. Andreas Rothe

    Wachstum und Stabilität von Bergwaldökosystemen im Nationalpark Berchtesgaden (2011) Abschlussbericht zum Forschungsprojekt FO 03/5/16 des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit .

  • Prof. Robert Vogl, Prof. Dr. Andreas Rothe

    Forstliche Ausbildung an der HSWT (2011) LWF aktuell 83 , S. 7-9.

    Besonders nah an der Praxis – und damit am Arbeitsmarkt – ist die forstliche Ausbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: In Übungen, Praktika und Projekten, die 40 Prozent der Studienzeiten ausmachen, lernen die Studierenden die Praxis aktiv kennen. Dabei wenden sie ihr im Studium erworbenes Wissen an und entwickeln eine interdisziplinäre, praxisnahe Managementkompetenz auf wissenschaftlicher Basis. Der Bachelorstudiengang »Forstingenieurwesen« mit seinem breiten Angebot an ökologischen, ökonomischen und technischen Inhalten sowie mit seiner Förderung sozialer Kompetenzen sorgt für eine vielseitige Qualifikation, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt ist. Mehrere neue Studiengänge sorgen zudem für Vielfalt und Spezialisierungsmöglichkeiten.
  • Dr. rer. nat. Matthias Wilnhammer, Wendelin Weis, Prof. Dr. Andreas Rothe, Prof. Dr. Stefan Wittkopf

    Estimating wood supply potential from small-scale private forest owners - a case study from Southern Germany (2011) 19th European Biomass Conference and Exhibition. Berlin/Deutschland. June 2011 .

  • Prof. Dr. Andreas Rothe, Christoph Dittmar, Prof. Dr. Christian Zang

    Tanne – vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger (2011) LWF-Wissen 66 , S. 59-62.

    Hohe Schwefeleinträge haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Vitalität der Tanne in Süddeutschland massiv beeinträchtigt. Jahrringanalysen zeigen deutlich den damit verbundenen Zuwachsrückgang. Nach dem Rückgang der Schwefeleinträge ab den 1980er Jahren hat sich die Tanne erholt und auch Extremereignisse wie den Hitzesommer 2003 gut überstanden. Die Ergebnisse eines neuen Forschungsprojektes, indem an zahlreichen Standorten in Bayern Jahrringmessungen durchgeführt wurden, belegen, dass die Tanne auf Trockenereignisse deutlich schwächer reagiert als die Fichte. Damit ist die Tanne auf vielen Standorten eine interessante Ersatzbaumart für die Fichte im Hinblick auf die prognostizierten Klimaveränderungen. Dies gilt insbesondere für submontane bis montane Regionen mit ausreichendem Niederschlag während der Vegetationszeit, dagegen stoßen auch gesunde Tannen in kollinen Gebieten mit warm-trockenen Klimabedingungen an ihre Grenzen.
  • Prof. Dr. Christian Zang, Prof. Dr. Andreas Rothe, Wendelin Weis, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Pretzsch

    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    Zur Baumarteneignung bei Klimawandel: Ableitung der Trockenstress-Anfälligkeit wichtiger Waldbaumarten aus Jahrringbreiten (2011) Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 182 (5), S. 98-112.

  • Prof. Dr. Christian Zang, Prof. Dr. Andreas Rothe

    Baumarteneignung bei verstärkter Trockenheit in Folge von Klimawandel (2010) Abschlussbericht zum Forschungsprojekt E45 des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten .

Betreuung der Publikationsseiten

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer - Lageplan in Weihenstephan an der HSWT

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H21
Am Staudengarten 9
85354 Freising

nach oben