- Adresse
-
A.016
Steingruberstraße 2
91746 Weidenbach - Funktionen
-
Praxisbeauftragter für Lebensmittelmanagement (+ dual)
Beauftragter für Lebensmittelmanagement dual
Beauftragter für Auslandssemester Lebensmittelmanagement
Berufs- und Arbeitspädagogik Lebensmittelmanagement
Vorsitzender der gemeinsamen Kommission der Praxisbeauftragten an der HSWT (GKommP)
Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit in der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung
Mitglied im Fakultätsrat Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung (für die Gruppe der wiss. Mitarbeiter)
-
Lehrgebiete
- Vieh- und Fleischwirtschaft
-
externe Lehrtätigkeit
Erasmus+-Dozent FH Joanneum GmbH, A-Graz
-
Lehre
Produktion von Vieh und Fleisch
- Angewandte Tierproduktion - Technik
- Spez. Anlagentechnik - Tier
- Spezielle Betriebslehre tierischer Lebensmittel
Management und Controlling in der Lebensmittelwirtschaft
- Industrielle Buchführung
- Personalführung und -organisation
- Marktordnungs-, Handels- und Qualitätsklassenrecht
- Unternehmensführung
- Kostenrechnung und Controlling
- Management in der Lebensmittelwirtschaft
- Arbeitswissenschaften (REFA)
- Interdisziplinäre Projektstudien
-
Abschlussarbeiten
2022
-
Einfluss der Ike Jime-Schlachtung auf die Qualität von Saiblingen (Salvelinus fontinalis).
-
Nutzen-Bewertung des Produktionscontrollings am Beispiel eines fleischverarbeitenden Betriebes.
-
Untersuchungen zur kombinierten Reinigung und Desinfektion in einem Fleischwarenbetrieb
-
Einsatzmöglichkeit der Hyperspektralanalyse bei Lebensmitteln tierischen Ursprungs am Beispiel von Fleisch
2021
- Einführung eines neuen Kalkulationsprogrammes in einer Schweinezerlegung
- (Wieder-)Einführung alter Weizensorten als regionale Qualitätsprodukte in den Verbrauchermarkt
- Betriebswirtschaftliche Überlegungen zum Betrieb einer Bio-Hofbäckerei
- Integration der Zerlegeplanung in das ERP-System „winweb-food“ in einem Zerlegebetrieb
- Auswirkungen der Europäischen Masthuhn-Initiative auf den deutschen Hühnerfleischmarkt
2020
-
Überlegung zum Abgang von Fleckvieh-Kühen aus dem Erzeugerbetrieb zum Schlachthof unter dem Aspekt von Tierwohl und Tierschutz
-
Einfluss der Rohmaterialbeschaffenheit auf ausgewählte Prozess- und Produkteigenschaften von Biltong
-
Evaluation der Energie- und Treibhausgasdaten eines Bilanzrechners am Beispiel eines ausgewählten Molkereiprodukts
-
Vergleich ausgewählter Kennzahlen einer neuen Verpackungsanlage mit den Daten der ersetzten Alt-Maschine in einem Fleischwaren-Unternehmen
-
Stoffmanagement im Abwasser einer Molkerei
-
Mehlwürmer als Eiweißersatz in Lebensmitteln
- Einführung des Nutri-Score am Beispiel der Reformulierung ausgewählter Wurstspezialitäten eines Fleischwarenherstellers
2019
- Analyse und Optimierung von Prozessen in einer Schweinezerlegung
- Risikobeurteilung aufgrund eines ASP-Ausbruchs im Einzugsgebiet eines mittelständischen Schlacht- und Zerlegebetriebes
- Vergleich von Elektro- und Diesel-Lkw aus ökonomischer und ökologischer Sicht am Beispiel des Verteilernetzes einer LEH-Regionalgesellschaft
2018
- Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Betrieb der Fleischwirtschaft
- Praktische Arbeitshilfe für Biogasanlagenbetreiber zur Einführung eines Sicherheitsmanagementsystems nach Anhang III der Störfall-Verordnung
2017
- Technisch-wirtschaftliche Untersuchungen zu einem neuartigen Kühlverfahren für Schweineschlachtkörper
- Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit eines Traubenernte- und verarbeitungssystems
- Businessplan für ein Großhandelsunternehmens in Montenegro
- Rapsprodukte als Fischmehlersatz für Regenbogenforellen - ein Beitrag zur Bayerischen Eiweißinitiative
2016
- Integration des Aspektes "Rückverfolgbarkeit" in ein bestehendes Warenwirtschaftssystem eines Fleischwarenbetriebs
- Planung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Investition in eine moderne und artgerechte Pensionspferdehaltung
- Einfluss der Zwischenlagerung von Maissilage auf die potentielle Gasausbeute
- Untersuchungen zur standortspezifischen Reifegruppenempfehlung bei Mais anhand von Wärmesummen
- Konzept zur Steigerung der Produktionskontrolle in der Abteilung Etikettierung und Verpackung bei einem Konfitürenhersteller
2015
- Überlegung zur Verbesserung der Klauengesundheit im Melkroboterbetrieb
- Wertstromanalyse eines Flüssigprodukts in der Flüssigabteilung eines Diät & Pharma Unternehmens
- Konzept zur Vergabe von Instandhaltungsleistungen in einem Fleischwarenbetrieb
- Betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Aufzucht tropischer Garnelen in Kreislaufanlagen
- Überlegungen zur Standortwahl für den Neubau eines bayerischen Schlachtbetriebs
- Strategische Überlegungen zu einem innovativen Vermarktungskonzept für Grillfleisch
2014
- Überlegung zu einem Tierwohl-Prüfsystem für Rinder in Mast- und Schlachtbetrieben aus Sicht eines LEH-Unternehmens
- Untersuchungen zum Einfluss von demographischen Faktoren auf die Absatzvariation im Fleischwarensortiment ausgewählter LEH-Märkte
- Optimierungspotential durch OEE im Bereich der Fleischverarbeitung am Beispiel einer SB-Hackfleischproduktion
- "Hannibal: Beispielsbetrieb mit Kostenstellenplan und Betriebszweigabrechnung"
- Untersuchungen zu Einsatz und Nutzen eines innovativen Verfahrens der Warmfleischverarbeitung
- Meinungsbild bei Jägern zu den verschärften lebensmittelrechtlichen Bestimmungen für Wildbret
- Untersuchungen zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 in einem mittelständischen Bäckereibetrieb
- Entwicklung und Einführung eines Controlling-Systems für "Delikatess Kochhinterschinken"
2013
- Konzept eines Sorteninformationskatalogs für den Obstlehrgarten Triesdorf
- Untersuchungen zur Hygiene bei der Gewinnung von Rinderkopffleisch
- Aufbau einer strukturierten Qualitätssicherung in einem fleischverarbeitenden Betrieb
- Die Rework-Problematik im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit
- Einführung einer regionalen Fleischmarke in einem unterfränkischen Schlacht- und Zerlegebetrieb
- Erstellung eines Kennzahlensystems zur Bewertung von Kosten und Nachhaltigkeit im Tiertransport, am Beispiel eines genossenschaftlich geprägten Viehhandelsunternehmens
- Ausgewählte Untersuchungen zur Wirkung von Frost auf Weißkohl für die Sauerkrautherstellung
-
-
Publikationen
- Bauer, Th. und E. Groß (2018): Ferkelkastration – Was weiß der Verbraucher wirklich? In: Schule und Beratung H. 10, S. 44 – 47. München
- Groß, E. und S. Kalchreuter (2016): Mortellaro erfordert ganzheitliches Denken. Milchrind (25) H. 1, S. 42 - 44.
- Kilian, M.; Y. Shevchenko, E. Groß, I. Smetanska und V. Voytsekhivskiy (2015): Experimental design and development of recipes for obtaining of fructose-free jam. Scientific Reports of the National University of Natural Bio-ressources. (57) H. 8, S. 1-11, National University of Life and Environmental Sciences, Kiev, Ukraine.
- Holzner, J.; E. Groß, T. Müller, Ch. Rauh, T. Spadi, M. Haug und J. Schömig (2014): Wie reagieren die Molkereien? DLG-Mitteilungen, H. 6, S. 64 - 66, Frankfurt/M.
-
Mitgliedschaften
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG e.V.)
- Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL)
- Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde e.V.
- Vereinigung ehemaliger Triesdorfer e.V. - 2. stellv. Vorsitzender
- EUROPEA Deutschland e.V. - Verein zur Förderung und Vernetzung der Agrarbildung - Mitglied des Vorstands
-
Vita
Dipl.-Ing.agr.(Univ.) Eberhard Groß übernahm zum Wintersemester 2005/06 als Hochschuldozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter für Triesdorf das Lehrgebiet „Produktion von Vieh und Fleisch“. Im neugeschaffenen Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement zeichnet er für das Gebiet Management und Controlling in der Lebensmittelwirtschaft Verantwortung.
Nach Abschluss seines Studiums an der Technischen Universität München-Weihenstephan begann er seine Kariere 1985 mit ersten wissenschaftlichen Arbeiten am Institut für Landtechnik (o.Prof.Dr. H.-L. Wenner) der TUM in Weihenstephan. Nach seinem Wechsel 1987 in die freie Wirtschaft war Eberhard Groß bei der Südfleisch Holding AG als Assistent der Geschäftsleitung tätig. Sein Aufgabenfeld umfasste hierbei die Entwicklung von Strategien zur Erzeugerberatung und die Einführung von integrierten Qualitäts- und Markenfleischprogrammen in der Praxis. Zusätzlich war er im operativen Zucht-, Nutz- und Schlachtviehgeschäft tätig. Ende 1990 wurde ihm die Projektleitung für die baulich-technische Neugestaltung des Fleischzentrums Pfarrkirchen mit einem Investitionsvolumen von rund 85 Millionen DM übertragen.
Nach rechtswissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Aufbaustudien an der TU München übernahm Eberhard Groß im Jahr 2002 an der Bayerischen Landesanstalt für Ernährung die Leitung des Sachgebiets Vieh-, Fleisch-, Eier- und Geflügelwirtschaft. Er führte das Sachgebiet während und nach der Gründung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft im neu entstandenen Institut für Ernährungswirtschaft und Markt weiter. Dabei erwarb er sich durch seine Fähigkeit, notwendige Vollzugsvorgaben mit den Belangen der Praxis verbinden zu können, hohe Anerkennung. Neben seiner Tätigkeit an der Landesanstalt für Landwirtschaft war er weiter in Forschung und Lehre tätig. Derzeit steht neben anderem ein Projekt zur wirtschaftlichen Kühlung von Schlachtkörpern im Mittelpunkt. Ferner beschäftigt sich Herr Groß neben der Frage der Handelswertbestimmung von Schlachtkörpern mit der Einführung und Adaption von modernen betriebswirtschaftlich-ökonomischen Methoden der gewerblichen Industrieproduktion in die Fleischwirtschaft.
-
Sonstiges
Praktikumsplätze
Studierende können sich bei der Vermittlung von Praktikumsplätzen im
Ausland ab sofort auch die Online-Plattform
(http://jobs.study-work-international.de/) zur Unterstützung nutzen.
Publikationen
-
Zeitschriftenbeiträge
-
Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)
-
Wissenschaftliche Poster