Katrin Kell,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Prof. Dr. Volker Henning,
Andreas Hermann,
Sandra Schüchen
Resistance Behavior of different tomato root stocks against root-knot nematodes (2015) Annual Symposium Vegetable Grafting, 13.-16.09.2015, Humboldt Universität, Berlin .
Katrin Kell,
Prof. Dr. Volker Henning,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Dr. Michael Beck
Possibilities to save Energy in Winter production of pottet Herb Species (2008) First Symposium on Horticulture in Europe (SHE) vom 17. bis 20.02.2008 in Wien/Österreich .
V. Starke,
C. Straeter,
Dipl. Ing. (FH) Bastian Heller,
Katrin Kell,
Prof. Dr. Volker Henning
Kalkulationsprogramm und Verwendungshinweise zur Nutzung biologisch abbaubarer Mulchfolien aus nachwachsenden Rohstoffen (2007) Agritechnica, Hannover, 12. - 17.11.2007 .
V. Starke,
C. Straeter,
Dipl. Ing. (FH) Bastian Heller,
Katrin Kell,
Prof. Dr. Volker Henning
Entwicklung eines Kalkulationsprogramms zur vergleichenden ökonomischen Bewertung konventioneller (PE-Folie) und biologisch abbaubarer Mulchfolien (Bio-Folie) (2007) 44. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der DGG und des BHGL am 23.02.2007 in Erfurt .
Dr. Michael Beck,
Hans-Peter Haas,
Prof. Dr. Volker Henning,
L. Köhler,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Prof. Dr. Rolf Röber,
Franziska Kohlrausch,
Dieter Neumaier,
Dietmar Prucker
IntelliGrow® bei Euphorbia pulcherrima (2006) IPM Essen 2. - 5. Februar 2006 - Lehrschau Brennpunkt Energie, Teil Technik .
Dr. Michael Beck,
Hans-Peter Haas,
Prof. Dr. Volker Henning,
L. Köhler,
Prof. Dr. Rolf Röber,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Franziska Kohlrausch,
Dieter Neumaier,
Dietmar Prucker
IntelliGrow® bei Ocimum basilicum (2006) IPM Essen 2. - 5. Februar 2006 - Lehrschau Brennpunkt Energie, Teil Technik .
Dr. Michael Beck,
Hans-Peter Haas,
Prof. Dr. Volker Henning,
L. Köhler,
Prof. Dr. Rolf Röber,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Franziska Kohlrausch,
Dieter Neumaier,
Dietmar Prucker
Dynamische Regelstrategien (2006) IPM Essen 2. - 5. Februar 2006 - Lehrschau Brennpunkt Energie, Teil Technik .
Dr. Michael Beck,
Hans-Peter Haas,
Prof. Dr. Volker Henning,
L. Köhler,
Prof. Dr. Rolf Röber,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Franziska Kohlrausch,
Dieter Neumaier,
Dietmar Prucker
Untersuchungen zur Energieeinsparung durch eine der Lichtintensität angepaßte Temperatur und CO2-Versorgung (2006) 43. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der DGG und des BHGL, 22.-25.02., Potsdam .
Zeitschriftenbeiträge
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Katrin Kell,
Prof. Dr. Volker Henning
Topfkräuter energiegünstig anbauen (1)- Energie einsparen bei der Winterproduktion von Petersilie, Dill, Kerbel und Koriander (2008) Gemüse 44 (10), S. 32-34.
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Katrin Kell,
Prof. Dr. Volker Henning
Topfkräuter energiegünstig anbauen (2)- Energie einsparen bei der Winterproduktion von Bohnenkraut, Thymian, Majoran und Oregano (2008) Gemüse 44 (12), S. 18-20.
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Dr. Michael Beck,
Prof. Dr. Volker Henning
Bewässerung bei Basilikum (2008) Rheinische Monatsschrift 96 (4), S. 218-219.
Katrin Kell,
Prof. Dr. Volker Henning
Einsatz von abbaubaren Mulchfolien (2007) Monatsschrift 95 (1).
Prof. Dr. Volker Henning,
Prof. Dr. Lutz Köhler,
C.-O. Ottosen,
Prof. Dr. Rolf Röber,
E. Rosenqvist
Dynamische Pflanzenreaktionen zur Energieeinsparung nutzen - das Intelligrow-System (2006) Brennpunkt Energie - Reduktion von Energiekosten im Gartenbau. KTBL-Heft 56 , S. 39-42.
Vorträge
Prof. Dr. Volker Henning
Der Gartenbau der Zukunft (2008) 187. Sitzung des erweiterten Präsidiums des Zentralverbands Gartenbau e.V. am 25.09.08 in Potsdam .
Prof. Dr. Volker Henning
Wasser und Pflanze – Grundlagen einer erfolgreichen Beziehung (2007) Vortrag auf 7. Gemüsebautag für den Freizeitgartenbau am 21.07.07 in Freising .
Franziska Kohlrausch,
Hans-Peter Haas,
Dr. Michael Beck,
Prof. Dr. Volker Henning,
Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch,
Prof. Dr. Lutz Köhler,
Dietmar Prucker,
Prof. Dr. Rolf Röber
Untersuchungen zur Energieeinsparung an Pelargonium-Zonale-Gruppe durch Intelligrow (2007) Vortrag auf 44. Gartenbauwissenschaftliche Tagung der DGG und des BHGL am 23.02.2007 in Erfurt .
Prof. Dr. Volker Henning
Ordnungskategorien zur Einteilung von Pflanzenstärkungsmittel als Voraussetzung für die gezielte Nutzung einer Datenbank (2005) Fachgespräch „Erstellung einer Datenbank über Pflanzenstärkungsmittel“ am 22.02.2005 an der BBA Kleinmachnow .
Prof. Dr. Volker Henning,
Dr. Michael Beck
Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung von Treibschnittlauch (2004) Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen vom 7. - 9. September 2004 in Jena .
Prof. Dr. Volker Henning
Ausreichend Wasser für meine Pflanzen.
Anmerkungen nach einem trockenen Sommer 2003 (2004) Straubinger Vortragsreihe am 19. Januar 2004 in Aiterhofen .
Prof. Dr. Volker Henning
Abbaubare Mulchfolien im Gemüsebau (2004) Oberpfälzer Gemüsebautag am 10. Februar 2004 in Regensburg .
Unter dem Kurznamen ProOptiGem-Net wurde im Zeitraum von 10/2011 bis 09/2013 ein Schulungsangebot für Mitarbeiter und Kulturverantwortliche in Gartenbaubetrieben entwickelt. Das Lehrkonzept basierte …
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.