Implementation of relevant European Teaching Contents in the Studies of Landscape Architecture
Durch die enge Anbindung an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf besteht für unser Institut die Möglichkeit, die Erfahrung der Professoren direkt in die Forschung einfliessen zu lassen. Die Anforderungen an die Ausbildung der Landschaftsarchitekten in den verschiedenen Studienschwerpunkten sollen erfasst, angepasst und vor allem qualitativ verbessert werden.


Ziel des Projektes
Zwischen November 2010 und Oktober 2011 wurde am Institut für Landschaftsarchitektur (ILA) das ERASMUS Accompanying Measures Projekt "EU-teach - Implementation of Relevant European Teaching Contents in the Studies of Landscape Architecture" bearbeitet. Während des Projekts wurden die Lehrinhalte für Landschaftsarchitekten an 4 Hochschulen und Universitäten in Europa (Hochschule Weihenstphan-Triesdorf (HSWT), Deutschland; Universität Sheffield, England; Universität Kassel, Deutschland sowie Corvinus Universität Budapest, Ungarn) in Bezug auf europäische Lehrinhalte untersucht. Als weitere Projektpartner waren der Europäische Dachverband der Landschaftsarchitekten (IFLA-Europe) sowie der Europäische Dachverband der Landschaftsarchitektur Hochschulen (ECLAS) vertreten. Gefördert wurde das Projekt durch das Lifelong Learning Program der EU. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projekthomepage (Englisch).