Weideochsenmast zur Erzeugung und Vermarktung von Rindfleisch mit erhöhtem Gehalten an Omega-3-Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren ("Functional Food")
In einer umfassenden Studie mit Mastochsen wurde der Einfluss von Rasse, Weidesystem sowie Menge und Art der Konzentratbeifütterung auf die Mastleistung, die Schlachtkörperqualität und das Fettsäurenmuster im Fleisch untersucht.
Promotionen
Weideochsenmast zur Erzeugung und Vermarktung von Rindfleisch mit erhöhten Gehalten von Omega-3 Fettsäuren und konjugierten Linolsäuren
- Promovierende Person
- Dr. vet. med. Matthias Schmutz
- Forschungsschwerpunkt
- Landnutzung
- Zeitraum
- 01.07.2012 – 31.03.2014
- Einrichtung
- Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
- Wissenschaftlich betreuende Person (extern)
-
Prof. Dr. Ellen Kienzle
Ludwig-Maximilians-Universität München