• Duration: 01.04.2010 – 31.12.2013
  • : Renewable raw materials

Potenziale alternativer Verwertungsmöglichkeiten von Biogas aus Verbrauchersicht (BioGas)

In dem vorgeschlagenen Vorhaben soll die Akzeptanz von Biogasanlagen in deren unmittelbarer Umgebung, die Potenziale von alternativen Verwertungsmöglichkeiten für Biogas (v.a. für Mobilitätszwecke und die Einspeisung von aufbereitetem Biogas in das Erdgasnetz) aus Verbrauchersicht sowie daraus resultierend die praktische Umsetzung der Ergebnisse in Modellregionen in Bayern untersucht werden. Daraus sollen Handlungsempfehlungen für zukünftige Aktivitäten der an der Wertschöpfungskette beteiligten Akteure (vor allem Landwirte) entwickelt und weiträumig distribuiert werden. Es werden folgende vier Themenfelder in dem beantragten Projekt bearbeitet: 1.) Einstellung der Verbraucher (privat und gewerblich) gegenüber Biogas als Erdgassubstitut zum Heizen 2.) Einstellung der Verbraucher (privat und gewerblich) gegenüber Biogas als Treibstoff 3.) Akzeptanz von Biogasanlagen in der Nachbarschaft 4.) Praktische Umsetzbarkeit der Ergebnisse in Beispielregionen in Bayern.

Projektpartner

- BioEnergie GmbH & Co.KG - Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing und Entwicklungs-Netzwerk e. V. (C.A.R.M.E.N. e. V.) - erdgas schwaben GmbH - Fachverband Biogas e. V.

Publications

Promotions

Akzeptanz von Biogasanlagen in Deutschland

Doctoral candidate
Dr. rer. pol. Willie Stiehler
Research focus
Renewable raw materials
Time period
09.02.2011 – 23.03.2015
Scientific supervisor HSWT (HSWT)
Prof. Dr. Klaus Menrad
Facility
Department of Horticulture and Food Technology
Straubing location for sustainable resource use
Scientific supervisor (external)
Prof. Dr. Michael Suda
Technische Universität München

Project lead (HSWT)

Previous
Next

Project execution

Partners

    • Funding program

    Förderprogramm für HAWs des StMWK - Projektförderung (abgelehnte FHProfUnt-Projekte)