Für einen Einblick in alle unsere Bachelor-Studiengänge + Infos rund um das Studium besucht gerne einen unserer Info-Chats über ZOOM:
17. November
15. Dezember
26. Januar
Die Info-Chats beginnen jeweils um 18:30 für ca. eine Stunde.
Wir freuen uns auf Euch!
Kernaufgabe der Allgemeinen Studienberatung ist die neutrale Information und Beratung von Studieninteressierten und Studierenden über den kompletten Student-Life-Cycle: von Studienwahl bis Studienabschluss. Das Team bietet - den Zielgruppen entsprechend - studienbezogene Informationen in unterschiedlichen Formaten an und arbeitet kooperativ intern und extern in Netzwerken zur Optimierung des Informations- und Beratungsangebotes für Studieninteressierte und Studierende mit.
Die Allgemeine Studienberatung unterstützt die Fakultäten im Rahmen der Veranstaltungen zur Studienorientierung und während der Studieneingangsphase.
Die Beratung findet vor Ort, per Mail, telefonisch und online statt. Wir bitten zuvor um Terminabsprache.
Die Angebote der Allgemeinen Studienberatung sind als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht. Studieninteressierte, Studienbewerber und -bewerberinnen sowie Studierende werden umfassend informiert und objektiv beraten. In Gesprächen werden gemeinsam und lösungsorientiert Entscheidungs- und Handlungsspielräume erarbeitet.
Die persönlichen Anliegen der Ratsuchenden stehen im Mittelpunkt, die Beratung erfolgt individuell, vertraulich und kostenlos. Der Beratungsprozess wird transparent und nachvollziehbar gestaltet.
Unsere Berater und Beraterinnen bilden sich kontinuierlich weiter, denn: "Wir möchten allen Anliegen gerecht werden!"
In der Allgemeinen Studienberatung wird jeder persönlich beraten. Angeboten werden Orientierung und Unterstützung, wenn es darum geht, den richtigen Studiengang zu finden, den Studienalltag zu bewältigen und studienrelevante Entscheidungen zu treffen.
Viele Fragen lassen sich im persönlichen Gespräch schnell und einfach klären. Grundsätzlich empfiehlt sich eine Terminvereinbarung. Zur Terminabsprache bitte anrufen oder mailen.
Für ausführliche Gespräche oder bei einer Anreise von außerhalb empfiehlt sich eine Terminvereinbarung. Dies ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zur Terminabsprache bitte anrufen oder mailen.
Gerne beraten wir auch telefonisch oder per E-Mail.
Stark fachbezogene Fragen zum Studienverlauf oder zu den Inhalten der einzelnen Studiengänge beantworten die Studienfachberater der jeweiligen Studiengänge. Für eine direkte Kontaktaufnahme finden Sie die Kontaktdaten
beim jeweiligen Studiengang oder auf der Seite der Studienfachberatung. Im Bedarfsfall werden Ratsuchende von der Allgemeinen Studienberatung weitervermittelt.
Belastende Situationen können sich negativ auf die Motivation, Konzentration und damit die Leistung auswirken. Dies gilt auch für Probleme, die nicht unmittelbar mit dem Studium zusammenhängen. Falls psychologische Beratung
oder Hilfe nötig ist, werden Kontakte zu kompetenten Ansprechpartnern vermittelt. Die Hochschule arbeitet mit Beratungsstellen zusammen, die in Krisensituationen schnell und unbürokratisch weiterhelfen.
Mitarbeiter der Allgemeinen Studienberatung organisieren Studieninformationstage an der Hochschule und informieren bzw. beraten auf Informationsveranstaltungen an Fachoberschulen, Gymnasien und sonstigen weiterführenden Schulen sowie auf Berufs- und Studienmessen. Auch als Ansprechpartner für Beratungslehrer sowie für Lehrkräfte u.a. für Vorträge zur Studien-und Berufsorientierung an den Schulen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir möchten gerne allen Anliegen gerecht werden!
Darum ist auch der Kontakt zu anderen Personen oder Institutionen sehr wichtig. Diese Netzwerke ermöglichen eine Erweiterung des Leistungssprektrums, so dass schnell und unbürokratisch kompetent beraten und unterstützt werden kann. Im Bedarfsfall werden Ratsuchende von der Allgemeinen Studienberatung weitervermittelt.
Caritas-Zentrum Freising
T +49 8161 53879-10
Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas Freising
T +49 8161 53879-50
KASA Diakonie Freising
T +49 8161 40-2980, -29809, -298013
Nightline München
Temporär neue Nummer während der Corona Krise
T +49 89 23165656
Telefonseelsorge
T +49 800 1110111 oder +49 800 1110222
Die Arche, Beratungsstelle für Krisenintervention
T +49 89 334041
Allgemeine und Soziale Beratung
Psychotherapeutische und Psychosoziale Beratung
BAföG-Beratung
maria.altenbuchinger-dick@arbeitsagentur.de (auch Anlaufstelle bei Studienabbruch)
Diakonie Ansbach
Sozialpsychiatrischer Dienst
T +49 981 14440
sozialpsych-dienst-ansbach [at]diakonie-ansbach.de
Notfallambulanz Bezirksklinikum Ansbach
T +49 981 46530
Krisendienst Mittelfranken
T +49 911 4248550
T +49 9826 2 47 (Pfarrerin Simone Sippel, ev)
simone.sippel [at]elkb.de
T +49 9826 388 (Dr. Wolfgang Börschlein, rk)
ornbau [at]bistum-eichstaett.de
Studentenwerk Erlangen-Nürnberg
Psychosoziale Beratung
T +49 9131 891 741 oder +49 9131 8002 750
Sozialberatung
T +49 08131 8002 52
BAföG-Beratung
T +49 9131 8917 0
Caritas Ansbach
T +49 981 9716823
sozialberatung [at]caritas-ansbach.de
Eltern-, Jugend- und Familienberatung
T +49 981 468 55 55
T +49 9822 7208
peter.faigle [at]regens-wagner.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Allgemeine Studienberatung
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Allgemeine Studienberatung
Markgrafenstr. 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-108
T +49 9826 654-114
studienberatung.triesdorf [at]hswt.de
Montag | 09:00 - 12:00 Uhr |
14:00 - 16:00 Uhr telefonisch | |
Dienstag | 09:00 - 12:00 Uhr |
15:00 - 17:00 Uhr telefonisch | |
Donnerstag | 09:00 - 11:00 Uhr |
13:00 - 16:00 Uhr | |
Freitag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung. In den Semesterferien können die Öffnungszeiten abweichen.
Montag | 08:30 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:30 Uhr |
Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung. In den Semesterferien können die Öffnungszeiten abweichen.