… wo die perfekte "Mischung aus Landwirtschaft und Betriebswirtschaft" gelehrt wird.
Schön, dass Sie sich für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management am Campus Weihenstephan interessieren.
Im Folgenden und in den Reitern Profil, Module, Dual, Zulassungsvoraussetzungen finden Sie Informationen rund um den Studiengang.
Setzen Sie sich auch gerne persönlich mit der Studiengangsassistentin Carola Metz in Verbindung.
Abschlussgrad | Bachelor |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Weihenstephan |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassungs-beschränkung | Nein |
Studieninhalt | Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management ist eine Kombination aus Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Das Studium ist praxisbezogen mit umfassenden Lerninhalten aus betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Fachgebieten einschließlich angewandter EDV. Sie befassen sich mit Themenstellungen und Problemen von Unternehmen, die der Landwirtschaft vor- oder nachgelagert sind. Dies betrifft u. a. die Düngemittel-, Futtermittel- und Pflanzenschutzmittelindustrie sowie den Handel mit diesen Produkten, die Agrartechnik und die lebensmittelverarbeitende Industrie sowie den Lebensmittelgroß- und -einzelhandel. Das Studium berücksichtigt im ausgewogenen Verhältnis theoretische und praktische Inhalte. Der Praxisbezug wird insbesondere durch ein praktisches Studiensemester sichergestellt, in dem Sie sowohl die landwirtschaftliche als auch die kaufmännische Praxis kennenlernen. Der Fokus der Module liegt mit einem Anteil von ca. zwei Drittel in den Bereichen Marketing und Management, während die produktionstechnischen Fächer ca. ein Drittel des Studiums ausmachen. Das breite Angebot an Wahlfächern bietet die Möglichkeit, den betriebswirtschaftlichen oder den produktionstechnischen Teil weiter auszubauen. Durch die Wahl der Schwerpunkte Agribusiness oder Agritechnik können Sie sich weiter spezialisieren und Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend vertiefen. |
Die Bewerbungsphase startet Anfang Mai. Die Bewerbungsanträge müssen online und per Post bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingegangen sein, damit Ihre Bewerbung gültig ist.
>> Genaue Infos und das Bewerberportal finden Sie hier.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Am Staudengarten 1
85354 Freising
T +49 8161-71-6402
F +49 8161-71-4496
ae [at]hswt.de
Prof. Dr. Martina Otten
T +49 8161 71-6445
martina.otten [at]hswt.de
Prof. Dr. Michael Wagner
T +49 8161 71-6490
michael.wagner [at]hswt.de
Studienplan Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management für das Studienjahr 2019/20