Marina Beck jeden Dienstag und Mittwoch von 9 - 16 Uhr sowie am Freitag von 9 - 13 Uhr telefonisch | +49 9826 654-343
Prof. Dr. Jennifer Gerend von Montag bis Freitag von 8-10 Uhr telefonisch | +49 9826 654-206 | Termine außerhalb dieser Sprechzeiten bitte vorab per E-Mail abstimmen: jennifer.gerend [at]hswt.de
Prof. Dr. Manfred Geißendörfer, Studiengangsleiter, telefonisch | Termine bitte vorab per E-Mail abstimmen: manfred.geissendoerfer [at]hswt.de
Master of Science
3 Semester
Deutsch
Triesdorf
i.d.R. Wintersemester
Abschluss eines grundständigen Diplom- oder Bachelor-Studiengangs, mindestens mit der Note "gut". Außerdem Praxiszeiten im Umfang von mindestens 20 Wochen.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter "Zulassungsvoraussetzungen".
Regionalmanagement ist ausgesprochen vielfältig: Es will Dynamik in Regionen entwickeln und vorhandene Potentiale besser nutzen, Lebensräume nachhaltig gestalten und ihre Attraktivität erhöhen.
Die Studierenden eignen sich eine hohe fachliche Qualifikation und ausgeprägte soziale Kompetenzen an, mit denen sie auf regionaler Ebene Führungspositionen übernehmen können, wie sie im Management von Unternehmen üblich sind. Sie fragen nach den Stärken und Herausforderungen einer Region, lernen wichtige Akteure einzubinden, Projekte zu planen, finanzielle Mittel zu gewinnen und regionale Entwicklungsprozesse zu begleiten.
Das Studium erfolgt querschnittsorientiert und praxisbezogen. Dafür sorgen die Fachkenntnisse unserer Professor/-innen, die Einbindung externer Fachleute aus der Praxis als Lehrbeauftragte, die Durchführung von Fall- und Projektstudien sowie fachbezogene Exkursionen.
Die genauen Studieninhalte finden Sie unter "Profil", im Modulhandbuch unter "Module" und im aktuellen Studienplan SPO 2019 für das Studienjahr 2019/20 (in der rechten Spalte).
Im Regionalmanagement warten vielseitige Aufgabenbereiche auf die Absolventinnen und Absolventen. Eine genaue Beschreibung der Berufsmöglichkeiten finden Sie unter "Profil" und unter "Absolventenprofile".
Unser Newsletter präsentiert aktuelle Themen und Herausforderungen der Regionalentwicklung, die in kurzen Beiträgen von unseren Dozenten und Studierenden vorgestellt werden. Aktuelles Thema 2020: Wohnen in der Region.
Alle Ausgaben unseres Newsletters finden Sie hier.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung
Markgrafenstraße 16
91746 Weidenbach
T +49 9826 654-131
F +49 9826 654-4131
lt [at]hswt.de
Prof. Dr. Manfred Geißendörfer
T +49 9826 654-245
manfred.geissendoerfer [at]hswt.de
Marina Beck
T +49 9826 654-343
marina.beck [at]hswt.de