Master of Science
3 Semester (90 ECTS-Punkte)
Deutsch
Weihenstephan und Zollikofen bei Bern (Schweiz)
Winter- und Sommersemester.
Zur Immatrikulation im Wintersemester muss das Bachelorzeugnis bzw. der Nachweis über die endgültige Durchschnittsnote bis spätestens 20.8., zum Sommersemster bis 5.3. eingegangen sein.
Bachelorabschluss Gut (bis 2,5)
Sektorenübergreifendes Fachwissen und Methodenkompetenz für nachhaltige Problemlösungen in Gebirgsräumen
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Campus Freising und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen/Schweiz bieten einen kooperativen Double Degree Masterstudiengang an.
Der Studiengang trägt an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die Bezeichnung "Regionalmanagement in Gebirgsräumen" (MSc) und an der Berner Fachhochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften "Life Sciences - Applied Agriculture and Forestry Studienschwerpunkt Regionalmanagement in Gebirgsräumen" (MSc).
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Wald und Forstwirtschaft
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3
85354 Freising
T +49 8161 71-5901
F +49 8161 71-4526
wf [at]hswt.de
Prof. Robert Vogl
T +49 8161 71-5906
robert.vogl [at]hswt.de
Prof. Dr. Jörg Ewald
T +49 8161 71-5909
joerg.ewald [at]hswt.de
Prof. Dr. Urs Scheidegger
T +41 31 910 21 71
urs.scheidegger [at]bfh.ch