Master of Science (M.Sc.)
3 Semester (90 ECTS)
Abhängig von der Eingangsqualifikation (Bachelor Abschluss mit weniger als 210 ECTS), sind zusätzliche Leistungen durch ein Praktikum zu erbringen, welche die Dauer des Studiums auf insgesamt vier Semester (120 ECTS) erhöhen.
Unterrichtssprache im Masterstudiengang Climate Change Management ist Englisch. Für die Bewerbung wird der Nachweis eines Englisch-Sprach-Zertifikates auf Niveau B2 (CEFR) gefordert.
Zusätzlich werden nicht-deutschsprachige Studierende zur Vorbereitung auf das Praxissemester in Deutsch unterrichtet. Bis zum Ende des Studiums ist ein Deutsch-Sprach-Zertifikat auf Niveau A1 (GER) vorzulegen.
Freising - Weihenstephan (Bayern, Deutschland)
Wintersemester (Oktober)
Ja, weitere Informationen findest Du oben im Menü unter "Zulassungsvoraussetzungen".
Der Studiengang ist frei von Studiengebühren. Es fallen jedoch für alle Studierenden Semesterbeiträge an.
Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für alle Aspekte des Lebens auf der Erde: Sowohl die Natur als auch der Mensch stehen unter Druck. Die Erkenntnisse sind alarmierend und unbestreitbar und Aspekte des Klimawandels sind überall zu spüren. Während die wissenschaftliche Kenntnis-Basis über die Dimension und Dynamik des Klimawandels kontinuierlich wächst und die Gründe und die treibenden Kräfte generell gut verstanden sind, ist das Management des Klimawandels eine komplexe Herausforderung. Hier sind interdisziplinäre Erkenntnisse gefragt, um Klimaschutz- (mitigation) und Anpassungs- (adaptation) Strategien für das Landnutzungs- und Naturschutzmanagment zu entwickeln. Der M-CCM fokussiert auf Lösungen für Klimaschutz und Anpassung von der Betriebs- bis zur Landschaftsebene.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Landschaftsarchitektur
Am Hofgarten 6
85354 Freising
T +49 8161 71-3657
F +49 8161 71-5114
la [at]hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Wald und Forstwirtschaft
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3
85354 Freising
T +49 8161 71-5901
F +49 8161 71-4526
wf [at]hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Am Staudengarten 1
85354 Freising
T +49 8161-71-6402
F +49 8161-71-4496
ae [at]hswt.de
Prof. Dr. Matthias Drösler
T +49 8161 71-6260
matthias.droesler [at]hswt.de
Ramona Müller
T +49 8161 71-5269
ramona.mueller [at]hswt.de